Hahntennjoch (1903 m)
Hahntennjochstraße
A-6644 Pfafflar
A-6644 Pfafflar
GPS Daten:
North 47° 17 Min. 16 Sec.
East 10° 39 Min. 47 Sec.
North 47° 17 Min. 16 Sec.
East 10° 39 Min. 47 Sec.
Beschreibung:
Das Hahntennjoch, seltener auch Hantenjoch oder Hantennjoch genannt, ist ein 1.894 m ü. A. hoher Gebirgspass in Österreich und verbindet das obere Inntal mit dem Tiroler Lechtal. Die von Imst (B189) nach Elmen (B198) führende Straße ist 29 km lang. Sie ist als Aussichtsstraße besonders bei Motorradfahrern beliebt. Aber auch viele Radfahrer versuchen sich hier aus sportlichem Ehrgeiz.
Die Hahntennjoch-Straße bedeutet vor allem für die Bewohner des oberen Lechtals eine kürzere Verbindung in das Inntal im Vergleich zum Fernpass oder Flexenpass (über den Arlberg). Die kurvenreiche, enge Straße weist Steigungen bis zu 18,9 % auf und ist für Fahrzeuge über 14 t und Wohnanhänger gesperrt. In den Wintermonaten (November bis April) besteht auf der Straße generell Wintersperre. Vom Hahntennjoch aus kann man in 1½ Stunden über das Steinjöchl die Anhalter Hütte (2042 m) oder in 3 Stunden über den Scharnitzsattel (2441 m) die Muttekopfhütte (1934 m) erreichen. Von der Imster Oberstadt verläuft sie 13,9 km lang als Landesstraße L 246 über die Teilwiesen (Linserhof) und das enge Salvesental an der Maldonalm vorbei zur Passhöhe auf 1894 m. Diese bildet die Grenze zwischen den Gemeinden Imst und Pfafflar und gleichzeitig zwischen den Bezirken Imst und Reutte.
Die Hahntennjoch-Straße bedeutet vor allem für die Bewohner des oberen Lechtals eine kürzere Verbindung in das Inntal im Vergleich zum Fernpass oder Flexenpass (über den Arlberg). Die kurvenreiche, enge Straße weist Steigungen bis zu 18,9 % auf und ist für Fahrzeuge über 14 t und Wohnanhänger gesperrt. In den Wintermonaten (November bis April) besteht auf der Straße generell Wintersperre. Vom Hahntennjoch aus kann man in 1½ Stunden über das Steinjöchl die Anhalter Hütte (2042 m) oder in 3 Stunden über den Scharnitzsattel (2441 m) die Muttekopfhütte (1934 m) erreichen. Von der Imster Oberstadt verläuft sie 13,9 km lang als Landesstraße L 246 über die Teilwiesen (Linserhof) und das enge Salvesental an der Maldonalm vorbei zur Passhöhe auf 1894 m. Diese bildet die Grenze zwischen den Gemeinden Imst und Pfafflar und gleichzeitig zwischen den Bezirken Imst und Reutte.
Publikum
An starken Tagen treffen sich an diesem Treff ca. 100 Motorradfahrer.
Öffnungszeiten
Geöffnet in den Monaten:
Mai, Jun, Jul, Aug, Sep, Okt
...und an den Tagen:
Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So
Mai, Jun, Jul, Aug, Sep, Okt
...und an den Tagen:
Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So
Hahntennjoch (1903 m) findest Du auf dieser Karte.
Zoome näher heran oder klicke auf die blaue Markierung in der Karte um Deine individuelle Route zu planen.