Neues von Biker-Treff.de
Am 29. April findet das Event Motorrad "erfahren und erleben" im Fahrsicherheitszentrum Westfalen in Recklinghausen statt.
Nach über 40 Jahren Sperrung für Motorräder ist die schöne kurvenreiche Straße (L 701) von Priorei bergauf nach Breckerfeld wieder legal befahrbar. Alle Verbotsschilder wurden bis zum Jahresende 2022 entfernt.
Die technischen Probleme beim internen Nachrichtenversand sind gelöst. Wer noch technische Probleme hat, sollte uns das bitte
hier melden!
www.biker-treff.de/start/kontakt.php
Danke!
hier melden!
www.biker-treff.de/start/kontakt.php
Danke!
Es gibt momentan technische Probleme mit dem internen Nachrichtenversand. Wir kümmern uns drum. Bitte um etwas Geduld.
Biker-Treff wünscht allen Bikerinnen und Bikern ein gesundes, glückliches neues 2023 und eine baldige, knitterfreie Motorradsaison. :-)
Einst Ort legendärer Bergrennen, ist die Strecke über den Kesselberg seit Jahrzehnten Zankapfel zwischen Bikern und Befürwortern immer strikterer Motorradsperrungen. Ab April 2023 wir die Nutzung für Motorradfahrer noch weiter eingeschränkt.
Bereits seit 1978 wird die Befahrung des Kesselbergs, also der kurvenreichen Gefällstrecke zwischen Kochel- und Walchensee, für Motorradfahrer mit immer wieder wechselnden Maßnahmen eingeschränkt. Der Grund: Eine überproportionale Häufung von Motorradunfällen auf dem rund sechs Kilometer langen Serpentinenabschnitt.
Eine umfangreiche Verbauung der Strecke aus dem Jahr 2016 mit Leitschwellen, die ein Überfahren der Mittellinie und damit das Überholen unterbinden sollte, brachte offenbar nicht den gewünschten Effekt.
Sperrzeiten orientieren sich an Unfallgeschehen
Die sogenannte »Unfallkommission« aus Verkehrsbehörde im Landratsamt, Polizei und Staatlichem Bauamt Weilheim hat nun nach einer gemeinsamen Analyse der Situation entschieden, die beliebte Strecke vom 1. April bis zum 31. Oktober jeden Tag von 15.00 bis 22.00 Uhr für bergauffahrende (Richtung Süden) Motorradfahrer zu sperren. Der Münchner Merkur zitiert in seiner Onlineausgabe den Kocheler Bürgermeister Thomas Holz (CSU): »30 Unfälle im Jahr, davon einige sehr schwere, sind 30 Unfälle zu viel und deswegen muss am Kesselberg dringend etwas passieren.« Die Sperrzeiten wurden aufgrund der tageszeitlichen Verteilung des Unfallgeschehens festgelegt, das in dem betreffenden Zeitintervall seinen Höhepunkt hat.
Im Gegenzug wird die bisherige Sperrung für Motorräder an Wochenenden und Feiertagen – außerhalb der neuen Sperrzeiten – aufgehoben.
Bereits seit 1978 wird die Befahrung des Kesselbergs, also der kurvenreichen Gefällstrecke zwischen Kochel- und Walchensee, für Motorradfahrer mit immer wieder wechselnden Maßnahmen eingeschränkt. Der Grund: Eine überproportionale Häufung von Motorradunfällen auf dem rund sechs Kilometer langen Serpentinenabschnitt.
Eine umfangreiche Verbauung der Strecke aus dem Jahr 2016 mit Leitschwellen, die ein Überfahren der Mittellinie und damit das Überholen unterbinden sollte, brachte offenbar nicht den gewünschten Effekt.
Sperrzeiten orientieren sich an Unfallgeschehen
Die sogenannte »Unfallkommission« aus Verkehrsbehörde im Landratsamt, Polizei und Staatlichem Bauamt Weilheim hat nun nach einer gemeinsamen Analyse der Situation entschieden, die beliebte Strecke vom 1. April bis zum 31. Oktober jeden Tag von 15.00 bis 22.00 Uhr für bergauffahrende (Richtung Süden) Motorradfahrer zu sperren. Der Münchner Merkur zitiert in seiner Onlineausgabe den Kocheler Bürgermeister Thomas Holz (CSU): »30 Unfälle im Jahr, davon einige sehr schwere, sind 30 Unfälle zu viel und deswegen muss am Kesselberg dringend etwas passieren.« Die Sperrzeiten wurden aufgrund der tageszeitlichen Verteilung des Unfallgeschehens festgelegt, das in dem betreffenden Zeitintervall seinen Höhepunkt hat.
Im Gegenzug wird die bisherige Sperrung für Motorräder an Wochenenden und Feiertagen – außerhalb der neuen Sperrzeiten – aufgehoben.
Nur für Hartgesottene. Vom 10. bis 12. Februar 2023 findet wieder das alte Elefantentreffen am Nürburgring statt.
Neue Mautgebühren in der Schweiz und in Österreich. Sowohl Österreich wie auch die Schweiz passen die Mautgebühren für das „Pickerl“ an. Motorradfahrer müssen in Österreich nun für eine Jahresvignette 37,20 Euro (Vorjahr 36,70 Euro) zahlen.
Am 17. September dreht sich in Welver bei Soest alles um antikes Material, wenn der Tantik e.V. zum 4. Motorrad-Oldtimer-, Teile- und Antikmarkt einlädt.
Zugelassen sind technische Relikte und Motorräder bis Baujahr 1960.
Zugelassen sind technische Relikte und Motorräder bis Baujahr 1960.
Nach Jahren Pause meldet sich die Motorradmesse Intermot in Köln zurück. Mit einem neuen Konzept wollen die Veranstalter durchstarten und den interessierten Besuchern zahlreiche Zweirad-Innovationen vorstellen. Termin: 4. bis 9. Oktober 2022.
Am 10. Juli lädt die Organisation BIFF, „Biker for Freedom“, zu einer Demo-Veranstaltung gegen geplante Streckensperrungen im Feldberg-Gebiet ein.
Unter dem Motto: „Nur gemeinsam geht es – Gegen den Präzedenzfall Streckensperrungen am großen Feldberg – für Dialog“ trifft man sich in Weilrod/Schmitten um elf Uhr zur Demonstrationsfahrt. Beginn der Kundgebung auf dem Feldberg-Plateau ist um zwölf Uhr.
Unter dem Motto: „Nur gemeinsam geht es – Gegen den Präzedenzfall Streckensperrungen am großen Feldberg – für Dialog“ trifft man sich in Weilrod/Schmitten um elf Uhr zur Demonstrationsfahrt. Beginn der Kundgebung auf dem Feldberg-Plateau ist um zwölf Uhr.
Das von der EU beschlossene Verbrennerverbot ab 2035 gilt nicht für Motorräder, zumindest nach aktuellem Stand.
Am 1. Juni tritt die neue Helmnorm ECE(-R) 22.06 für Motorradhelme in Kraft. Diese schreibt strengere Tests für neue Helme vor. Für die Hersteller gibt es jedoch Übergangsfristen.
Deutlich umfangreicher präsentiert sich das Prüf-Procedere, das Motorradhelme gemäß der neuen Norm ECE(-R) 22.06 durchlaufen müssen.
So wurde der Aufpralltest deutlich verschärft. Während bislang an fünf definierten Punkten gemessen wurde, können die Prüfer diese Punkte künftig selbst bestimmen. Damit schließt sich für die Helmhersteller das Hintertürchen, gezielt diese Stellen zu verstärken. Die neuen Tests werden bei drei Fallgeschwindigkeiten durchgeführt.
Beim neuen Rotationstest wird die Drehung des Kopfes bei einem Aufprall simuliert. Das Visier wird einem Beschusstest unterzogen, bei dem es dem Aufprall einer mit 60 Metern pro Sekunde anfliegenden Stahlkugel standhalten muss. Darüber hinaus sieht die neue Helmnorm ECE(-R) 22.06 Prüfungen des Kinnriemens, des Helmverschlusses sowie Abstreiftests vor.
Neu ist auch das Temperaturintervall für die Extremtests. Dieses Tests, bei denen die Materialeigenschaften bei verschiedenen Temperaturen untersucht werden, müssen jetzt von minus 10 bis plus 50 Grad Celsius durchgeführt werden. Früher reichte die Spanne bis minus 20 Grad. Dies könnte den Herstellern künftig die Verwendung neuer Werkstoffe ermöglichen.
Die Helmnorm ECE(-R) 22.06 tritt am 1. Juni 2022 in Kraft. Für die Hersteller gibt es jedoch Übergangsfristen. Ein Jahr lang gilt die Norm nur für nach dem Stichtag neuentwickelte Motorradhelme. Erst dann ist die Herstellung von Helmen, die noch der alten Norm ECE-R 22.05 entsprechen, verboten. Für die Motorradfahrer ändert sich gar nichts. Sie dürfen ihren nach ECE-R 22.05 geprüften Helm einfach weiternutzen.
Deutlich umfangreicher präsentiert sich das Prüf-Procedere, das Motorradhelme gemäß der neuen Norm ECE(-R) 22.06 durchlaufen müssen.
So wurde der Aufpralltest deutlich verschärft. Während bislang an fünf definierten Punkten gemessen wurde, können die Prüfer diese Punkte künftig selbst bestimmen. Damit schließt sich für die Helmhersteller das Hintertürchen, gezielt diese Stellen zu verstärken. Die neuen Tests werden bei drei Fallgeschwindigkeiten durchgeführt.
Beim neuen Rotationstest wird die Drehung des Kopfes bei einem Aufprall simuliert. Das Visier wird einem Beschusstest unterzogen, bei dem es dem Aufprall einer mit 60 Metern pro Sekunde anfliegenden Stahlkugel standhalten muss. Darüber hinaus sieht die neue Helmnorm ECE(-R) 22.06 Prüfungen des Kinnriemens, des Helmverschlusses sowie Abstreiftests vor.
Neu ist auch das Temperaturintervall für die Extremtests. Dieses Tests, bei denen die Materialeigenschaften bei verschiedenen Temperaturen untersucht werden, müssen jetzt von minus 10 bis plus 50 Grad Celsius durchgeführt werden. Früher reichte die Spanne bis minus 20 Grad. Dies könnte den Herstellern künftig die Verwendung neuer Werkstoffe ermöglichen.
Die Helmnorm ECE(-R) 22.06 tritt am 1. Juni 2022 in Kraft. Für die Hersteller gibt es jedoch Übergangsfristen. Ein Jahr lang gilt die Norm nur für nach dem Stichtag neuentwickelte Motorradhelme. Erst dann ist die Herstellung von Helmen, die noch der alten Norm ECE-R 22.05 entsprechen, verboten. Für die Motorradfahrer ändert sich gar nichts. Sie dürfen ihren nach ECE-R 22.05 geprüften Helm einfach weiternutzen.
Am 23. und 24. April geht in Ulm die Technorama über die Bühne. Für Schrauber und Sammler ist die Technorama eine verlässliche Bezugsquelle für Ersatzteile. Der Oldtimer-Teile-Markt hält nicht nur ein hochwertiges Angebot an Teilen, Werkzeug und Zubehör parat, sondern auch Expertentipps aus erster Hand. Der Sammlerfahrzeugverkauf präsentiert Oldtimer- und Youngtimerfahrzeuge aller Marken, Typen und in allen Preisklassen. Der 42. Oldtimer-Teilemarkt und Fahrzeugverkauf öffnet am Samstag von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 9 bis 16 Uhr.
KÖLN. Die Motorradmesse Intermot hat sich ambitionierte Ziele für die kommende Veranstaltung vom 4. bis 9. Oktober in Köln gesetzt. Die Köln-Messe als Veranstalter und der Industrieverband Motorrad Deutschland als ideeller Träger wollen mit einem zukunftsorientierten Konzept den Stellenwert der Intermot als wichtige führende internationale Business- und Eventmesse für die motorisierte Zweiradwelt weiter ausbauen. Dabei wird Bewährtes mit innovativen Segmenten und Aktivitäten verbunden. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur die Produktneuheiten der Fahrzeughersteller, die die Motorradcommunity nach den digitalen Präsentationen erstmalig zur Intermot in Deutz wieder physisch erleben kann, sondern die Neuheiten der gesamten Branche.
Stuttgart. Veranstalter und Aussteller sind zuversichtlich, dass nach einem Jahr Pause die Messe „Retro Classics“ vom 17. bis 20. März wieder stattfinden kann.
Nach einem im Jahr 2013 gestarteten Modellprojekt steht nun fest – der Moped-Führerschein mit 15 kommt! Die Herabsenkung des Mindestalters für den Führerschein AM wird bald bundesweit gelten. Sobald die bereits vom Bundesrat beschlossene Regelung die letzten offiziellen Hürden nimmt, können Heranwachsende allerorten ein Jahr früher als bisher Zweiräder der 50er-Klasse mit 45 km/h Höchstgeschwindigkeit nutzen.
Die für den Zeitraum vom 18. bis 20. Februar 2022 angesetzte Motorradmesse IMOT in München wird wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden.
An die 200 verschiedene Hersteller von motorisierten Zweirädern in China bringen es zusammen auf rund 240 Marken und weit über 20 Millionen Einheiten pro Jahr, vom Mofa bis zum großen Motorrad. Darunter einzelne Firmen mit einer Produktion von mehr als einer Millionen Fahrzeuge pro Jahr. Tendenz: Qualität, Zylinderzahl, Hubräume und Leistung steigen.
Nachdem bestimmte Streckenabschnitte in der Feldbergregion (Taunus) 2019 versuchsweise für Motorräder gesperrt wurden, kündigt Thorsten Schorr, Kreisbeigeordneter des Hochtaunuskreises, eine temporäre Streckensperrung nur für Motorräder an.
Scheinbar plant man jetzt im Zeitraum von April bis Oktober jedes zweite Wochenende des Monats eine Streckensperrung NUR für Motorräder einzuführen. Sollte der Freitag vor, oder der Montag nach dem Wochenende ein Feiertag sein, dann soll die Sperrung auch auf diese Tage ausgeweitet werden.
Scheinbar plant man jetzt im Zeitraum von April bis Oktober jedes zweite Wochenende des Monats eine Streckensperrung NUR für Motorräder einzuführen. Sollte der Freitag vor, oder der Montag nach dem Wochenende ein Feiertag sein, dann soll die Sperrung auch auf diese Tage ausgeweitet werden.
Den dritten Monat in Folge verzeichnet der Motorradmarkt in Deutschland einen Rückgang. Das Minus im September 2021 beträgt satte 15 Prozent, und auch auf Jahressicht hat der Absatz spürbar nachgelassen.
15.500 Fahrzeuge konnte der deutsche Motorradhandel nach Angaben des Industrieverbands Motorrad (IVM) im September 2021 absetzen. Dieser Wert markiert ein Minus von 14,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Im September sind alle Fahrzeugklassen ins Minus gerutscht. Die Krafträder über 125 Kubik verloren 16,9, die Kraftroller 23,6, die Leichtkrafträder 15 und die Leichtkraftroller 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Auf die ersten drei Quartale gerechnet, muss die Branche einen Absatzrückgang von 4,99 Prozent gegenüber 2020 verzeichnen. Lediglich die Leichtkraftroller können in den ersten neun Monaten des Jahres noch ein kleines Plus von 2,1 Prozent verbuchen.
15.500 Fahrzeuge konnte der deutsche Motorradhandel nach Angaben des Industrieverbands Motorrad (IVM) im September 2021 absetzen. Dieser Wert markiert ein Minus von 14,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Im September sind alle Fahrzeugklassen ins Minus gerutscht. Die Krafträder über 125 Kubik verloren 16,9, die Kraftroller 23,6, die Leichtkrafträder 15 und die Leichtkraftroller 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Auf die ersten drei Quartale gerechnet, muss die Branche einen Absatzrückgang von 4,99 Prozent gegenüber 2020 verzeichnen. Lediglich die Leichtkraftroller können in den ersten neun Monaten des Jahres noch ein kleines Plus von 2,1 Prozent verbuchen.
Fast 24.000 Motorradfahrer nahmen an der Umfrage der FEMA zu einem Verbot von Verbrennungsmotoren teil. Mit einer überwältigenden Mehrheit von mehr als 90 Prozent sprachen sich die Biker gegen entsprechende Bestrebungen aus.
Im Juli und August 2021 führte die FEMA, Lobbygruppe für die europäischen Motorradfahrer in Brüssel, eine Umfrage zu einem möglichen Verbrennerverbot durch. An der in 12 Sprachen online bereitgestellten Befragung nahmen 23.768 Personen (1.188 Frauen und 22.580 Männer) teil.
Auf die zentrale Frage »Was halten Sie von einem möglichen Verbot des Verkaufs neuer benzinbetriebener Motorräder?« lehnten 92,91 Prozent der antwortenden Motorradfahrer ein solches Verbot ab. Es gibt zwar Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern, aber die Ablehnungsquote für ein mögliches Verbot liegt in keinem europäischen Land unter 80 Prozent.
Im Juli und August 2021 führte die FEMA, Lobbygruppe für die europäischen Motorradfahrer in Brüssel, eine Umfrage zu einem möglichen Verbrennerverbot durch. An der in 12 Sprachen online bereitgestellten Befragung nahmen 23.768 Personen (1.188 Frauen und 22.580 Männer) teil.
Auf die zentrale Frage »Was halten Sie von einem möglichen Verbot des Verkaufs neuer benzinbetriebener Motorräder?« lehnten 92,91 Prozent der antwortenden Motorradfahrer ein solches Verbot ab. Es gibt zwar Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern, aber die Ablehnungsquote für ein mögliches Verbot liegt in keinem europäischen Land unter 80 Prozent.
Alles wie früher. Das Verbot von 2017, das eine Nutzung von M+S-Reifen mit einem Geschwindigkeitsindex unter der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit des Motorrades unmöglich machte, wurde gekippt.
Adventure Rider können aufatmen: Die Regelung von 2017, wonach M+S-Reifen mit einem Geschwindigkeitsindex niedriger als die eingetragene Höchstgeschwindigkeit des Motorrades nicht mehr gefahren werden dürfen, ist vom Tisch.
Mit der Veröffentlichung der 55. Verordnung zur Änderung straßenrechtlicher Vorschriften im Bundesgesetzblatt hat der Bund den entsprechenden Paragrafen 36 in der Straßenverkehrszulassungsordnung für Zwei-und dreirädrige Fahrzeuge sowie Quads geändert. Damit wurde weitestgehend der Zustand vor der Novelle von 2017 wieder hergestellt.
Adventure Rider können aufatmen: Die Regelung von 2017, wonach M+S-Reifen mit einem Geschwindigkeitsindex niedriger als die eingetragene Höchstgeschwindigkeit des Motorrades nicht mehr gefahren werden dürfen, ist vom Tisch.
Mit der Veröffentlichung der 55. Verordnung zur Änderung straßenrechtlicher Vorschriften im Bundesgesetzblatt hat der Bund den entsprechenden Paragrafen 36 in der Straßenverkehrszulassungsordnung für Zwei-und dreirädrige Fahrzeuge sowie Quads geändert. Damit wurde weitestgehend der Zustand vor der Novelle von 2017 wieder hergestellt.
Nach einem ständigen Auf und Ab in den letzten Monaten legt der deutsche Motorradmarkt im Juni wieder zu. Besonders gut verkauften sich Motorräder und Roller, während der Absatz der zuletzt boomenden Leichtkrafträder etwas nachgibt.
Die ersten sechs Monate des Jahres 2021 sind rum, Zeit für den Handel, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Mit 3,61 Prozent mehr verkauften Einheiten als im Vorjahr befindet sich der Markt nach den Zahlen des Industrieverbands Motorrad (IVM) ganz leicht im Plus. Auch wenn der Absatz der Leichtkrafträder im letzten Monat etwas schwächelte, trägt dieses Klasse besonders stark zum positiven Ergebnis bei. Dem Führerschein B196 sei Dank.
Die ersten sechs Monate des Jahres 2021 sind rum, Zeit für den Handel, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Mit 3,61 Prozent mehr verkauften Einheiten als im Vorjahr befindet sich der Markt nach den Zahlen des Industrieverbands Motorrad (IVM) ganz leicht im Plus. Auch wenn der Absatz der Leichtkrafträder im letzten Monat etwas schwächelte, trägt dieses Klasse besonders stark zum positiven Ergebnis bei. Dem Führerschein B196 sei Dank.
Triumph bietet wieder kostenlose Probefahrten an.
Die Test Ride Tour macht nicht nur vor vielen Louis Filialen in ganz Deutschland, sondern macht auch bei teilnehmenden Händlern in Deutschland Station.
Die Test Ride Tour startete Mitte Mai 2021 – die Bikes stehen dir zumeist am Wochenende an einem Ort für 30-minütige Testfahrten zur Verfügung. Ob die dynamische Speed Triple 1200 RS, die agile Street Triple RS, die einsteigerfreundliche Trident 660 oder die leistungsstarken Muscle-Roadster Rocket 3.
Du benötigst lediglich deine gültige Fahrerlaubnis der Klasse A, deinen Helm und deine eigene Sicherheitsbekleidung und los geht’s.
Weitere Infos, hier klicken!
Die Test Ride Tour macht nicht nur vor vielen Louis Filialen in ganz Deutschland, sondern macht auch bei teilnehmenden Händlern in Deutschland Station.
Die Test Ride Tour startete Mitte Mai 2021 – die Bikes stehen dir zumeist am Wochenende an einem Ort für 30-minütige Testfahrten zur Verfügung. Ob die dynamische Speed Triple 1200 RS, die agile Street Triple RS, die einsteigerfreundliche Trident 660 oder die leistungsstarken Muscle-Roadster Rocket 3.
Du benötigst lediglich deine gültige Fahrerlaubnis der Klasse A, deinen Helm und deine eigene Sicherheitsbekleidung und los geht’s.
Weitere Infos, hier klicken!
Kurioses aus der Welt der Streckensperrungen: Die Fahrverbote für »besonders laute« Motorräder in Tirol gelten nicht für Motorradgespanne – unabhängig von deren Lautstärke.
Die für Anfang Mai 2021 geplante MOTORRÄDER DORTMUND muss aufgrund der derzeitigen Entwicklung und der aktuellen politischen Beschlüsse leider abgesagt werden.
Die nächste MOTORRÄDER DORTMUND findet 2022 vom 3. bis 6. März statt.
Der jetzt verkündete Lockdown mindestens bis in die zweite April-Hälfte läßt keine zuverlässige Planung zu. Auch mögliche Anforderungen an Test- und Hygienekonzepte und Öffnungsperspektiven für Publikumsveranstaltungen sind nicht absehbar. Damit ist für alle Beteiligten eine konkrete Organisation der erfolgreichen Messe nicht mehr möglich.
„Gemeinsam mit unseren Partnern aus der Zweiradbranche planen wir die Dortmunder Motorradmesse am ersten Märzwochenende 2022 im gewohnten Rahmen in fünf Messehallen und dem großzügigen Freigelände“, erklärt Messesprecher Hans-Jürgen Weigt.
Mit vielen Neuheiten, Bühnen- und Showprogramm, Clubständen und Serviceangeboten soll die Dortmunder Messe schon 2022 wieder an das attraktive Niveau der Zeiten vor „Corona“ anknüpfen. Bereits nach Ostern beginnen die Vorbereitungen.
Die nächste MOTORRÄDER DORTMUND findet 2022 vom 3. bis 6. März statt.
Der jetzt verkündete Lockdown mindestens bis in die zweite April-Hälfte läßt keine zuverlässige Planung zu. Auch mögliche Anforderungen an Test- und Hygienekonzepte und Öffnungsperspektiven für Publikumsveranstaltungen sind nicht absehbar. Damit ist für alle Beteiligten eine konkrete Organisation der erfolgreichen Messe nicht mehr möglich.
„Gemeinsam mit unseren Partnern aus der Zweiradbranche planen wir die Dortmunder Motorradmesse am ersten Märzwochenende 2022 im gewohnten Rahmen in fünf Messehallen und dem großzügigen Freigelände“, erklärt Messesprecher Hans-Jürgen Weigt.
Mit vielen Neuheiten, Bühnen- und Showprogramm, Clubständen und Serviceangeboten soll die Dortmunder Messe schon 2022 wieder an das attraktive Niveau der Zeiten vor „Corona“ anknüpfen. Bereits nach Ostern beginnen die Vorbereitungen.
Die Werbung der Motorradindustrie richtet sich vorwiegend an eine junge, dynamische, männliche Zielgruppe. Ein genauer Blick in die Statistik und hinter die aktuellen Zulassungszahlen zeigt hierbei einige interessante Aspekte. Im Vorjahr zogen laut einer Fachzeitschrift, die Motorrad-Neuzulassungen bei den Frauen stärker als in den Jahren zuvor an.
Seit Januar 2021 müssen alle neu zugelassenen Motorräder die Abgasnorm Euro 5 erfüllen. Dadurch sollen die Abgaswerte im Vergleich zu Euro 4 um rund ein Drittel verringert werden. Der Sprung von Euro 4 auf Euro 5 ist zwar weniger groß als der vorherige, doch die technische Herausforderung für die Hersteller steigt. Der Einsatz von Einspritzung und Katalysatoren reicht nicht mehr aus, jetzt kommen Turbolader und variable Steuerzeiten – oder es wird mit der Literleistung gespielt. Vor allem für heiße Sportbikes ist das von Bedeutung, denn die dürfen auf keinen Fall an Performance einbüßen. Aber auch luftgekühlte Motoren und Zweitakter sind betroffen. Hier müssen sich die Hersteller neue technische Lösungen einfallen lassen.
Die praktische Prüfung für den A2-Führerschein kann in Zukunft auf einem Motorrad mit 250 Kubikzentimetern Hubraum abgelegt werden. Bisher musste das Motorrad für die Prüfung mindestens 395 Kubik Hubraum und 27 bis 48 PS haben. Mit der Änderung will die EU der Tatsache Rechnung tragen, dass viele Zweiradfahrer in dieser Klasse die Leistungsgrenze gar nicht ausreizen und vor Bikes mit 48 PS sogar Respekt haben.
Das Team von Biker-Treff.de wünscht allen Usern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
Wegen der Corona-Pandemie haben die Veranstalter das für Januar 2021 geplante Wintertreffen für Motorradfahrer auf Schloss Augustusburg in Sachsen abgesagt.
Ab dem 1. Januar 2021 gilt europaweit die neue sogenannte Euro-5-Abgasnorm. Fahrzeuge der Abgasnorm Euro-4 dürfen ab diesem Stichtag dann nur noch über eine Ausnahmegenehmigung in einer begrenzten Menge und für einen befristeten Zeitraum weiter erstmalig zugelassen werden – der Fachbegriff hierfür heißt auslaufende Serie.
Doch im Jahr der Covid-19 Pandemie könnte der geordnete Übergang von der alten in die neue Norm durch den teilweise harten Lockdown der ersten Welle zu einem ernsthaften Absatzproblem von Handel und Herstellern führen. Daher hat das Europaparlament in großer Mehrheit eine Covid-19 Maßnahme beschlossen, nach der für Motorräder der Euro-4-Abgasnorm eine Sonderregelung eingeführt werden soll.
Doch im Jahr der Covid-19 Pandemie könnte der geordnete Übergang von der alten in die neue Norm durch den teilweise harten Lockdown der ersten Welle zu einem ernsthaften Absatzproblem von Handel und Herstellern führen. Daher hat das Europaparlament in großer Mehrheit eine Covid-19 Maßnahme beschlossen, nach der für Motorräder der Euro-4-Abgasnorm eine Sonderregelung eingeführt werden soll.
Die früh einsetzende Dämmerung im Herbst erhöht das Risiko für Wildunfälle. Besonders gefährdet sind Motorradfahrer; doch das richtige Verhalten kann einen Crash verhindern oder die Folgen zumindest abmildern.
• Warnschilder nicht ignorieren
• Tempo reduzieren
• Großen Sicherheitsabstand zum Vorausfahrenden halten
• Fahrbahnränder im Blick behalten
• Tiere auf der Fahrbahn nicht mit Fernlicht blenden
• Warnschilder nicht ignorieren
• Tempo reduzieren
• Großen Sicherheitsabstand zum Vorausfahrenden halten
• Fahrbahnränder im Blick behalten
• Tiere auf der Fahrbahn nicht mit Fernlicht blenden
Der positive Trend am Motorradmarkt setzt sich fort. Nach Ende des Corona-Lockdowns ist der Juli bereits der dritte Monat mit sattem Absatzplus in Folge. Nicht nur Leichtkrafträder boomen, auch schwere Maschinen sind gefragt.
Die geplante Streckensperrung in Thüringen zwischen Jagdshof und Schauberg durch den zuständigen Bürgermeister ist aufgehoben. Das Verwaltungsamt hat einer Streckensperrung nicht zugestimmt. Somit hat Sachverstand über den Populismus der Lokalpolitik gesiegt.
Wir haben wieder coole Artikel für eine heiße Moppedsaison im Biker-Treff Shop: T-Shirts, Caps, Hoodies aber auch Comics und das amtliche Bikergruß- Poster. Hier klicken!
Die Gesundheit geht vor. Die Koelnmesse GmbH hat sich dazu entschlossen, die INTERMOT 2020 – ursprünglich geplant für den 6. bis 11. Oktober 2020 – auszusetzen. Termin für die nächste INTERMOT: 5. bis 9. Oktober 2022
Bisher war das Motorrad in Bundesländern mit Ausgangsbeschränkung ausschließlich als Verkehrsmittel für den direkten Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen erlaubt. Nach der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz kann man es auch für alle anderen Wege benutzen. Die Kontaktsperre gilt allerdings immer noch, sodass sich keine größeren Gruppen versammeln dürfen und der Mindestabstand eingehalten werden muss. Bis die Bikertreffs öffnen, dürfte es also noch eine Weile dauern.
Die meisten Biker-Treffs sind während der aktuellen Kontaktsperre aufgrund der Corona Pandemie geschlossen.
TiPP: Bleib zuhause, denn statistisch gehörst Du zur Risikogruppe. Wenn Du fährst, fahr alleine und erwarte nicht, dass der Notarzt in nullkommanix zu Dir kommen wird.
Und, mindestens 2 m Abstand halten war schon immer sinnvoll.
TiPP: Bleib zuhause, denn statistisch gehörst Du zur Risikogruppe. Wenn Du fährst, fahr alleine und erwarte nicht, dass der Notarzt in nullkommanix zu Dir kommen wird.
Und, mindestens 2 m Abstand halten war schon immer sinnvoll.
Der Bereich am Staudamm der Bevertalsperre war schon immer Anziehungspunkt für Motorradfahrer.
Bis zum 19. April wird der Parkplatz an der K 5 im Bereich des Damms mit Absperrgittern versehen.
Das Wochenende und die Tage danach sollen sonnig und frühlingshaft warm werden. Die Stadtverwaltung hat daher die Befürchtung, dass es dann wieder viele Motorradfahrer an die Bever-Talsperre ziehen wird. Sie erwartet einen großer Ansturm, wie Bürgermeister Dietmar Persian in einer Pressemitteilung schreibt. Daher wird die Verwaltung den „Bikertreff“ – den Parkplatz am Bever-Damm im Bereich der Kreisstraße 5 – von heute, Freitag, bis voraussichtlich Sonntag, 19. April, durch Absperrgitter versehen. „Hintergrund sind die Maßnahmen zur Kontaktreduzierung im Rahmen der Coronavirus-Infektionen“, betont Persian.
Bereits am vergangenen Wochenende hatten sich viele Motorradfahrer aufgrund des schönen Wetters auf eine Ausfahrt begeben. Dabei wurde der Parkplatz als „Bikertreff“ zahlreich genutzt. Der Ordnungsdienst der Stadt sowie die Polizei hatten diesen Bereich daher regelmäßig bei Streifenfahrten in Augenschein genommen. Persian: „Zwar haben sich viele Biker an die Vorgaben gehalten und nur in Zweiergruppen aufgehalten, dennoch war einfach aufgrund der Vielzahl an Besuchern häufig ein kritischer Andrang zu vermelden.“ Aus diesem Grund und vor dem Hintergrund des für das Wochenende angekündigten warmen Frühlingswetters habe sich die Kreisverwaltung in Abstimmung mit der Stadt Hückeswagen dazu entschlossen, den Parkplatz zu sperren.
Der Bereich wird nun mit Absperrgittern eingezäunt und entsprechenden Hinweisschildern versehen. „Natürlich wollen wir niemandem den Spaß an einer Frühlingstour mit dem Motorrad verderben“, versichert der Bürgermeister. Aber schon der Name „Bikertreff“ zeige, dass ein „Treffen“ in dieser Zeit der Kontaktverbote nicht möglich sein könne.
Bis zum 19. April wird der Parkplatz an der K 5 im Bereich des Damms mit Absperrgittern versehen.
Das Wochenende und die Tage danach sollen sonnig und frühlingshaft warm werden. Die Stadtverwaltung hat daher die Befürchtung, dass es dann wieder viele Motorradfahrer an die Bever-Talsperre ziehen wird. Sie erwartet einen großer Ansturm, wie Bürgermeister Dietmar Persian in einer Pressemitteilung schreibt. Daher wird die Verwaltung den „Bikertreff“ – den Parkplatz am Bever-Damm im Bereich der Kreisstraße 5 – von heute, Freitag, bis voraussichtlich Sonntag, 19. April, durch Absperrgitter versehen. „Hintergrund sind die Maßnahmen zur Kontaktreduzierung im Rahmen der Coronavirus-Infektionen“, betont Persian.
Bereits am vergangenen Wochenende hatten sich viele Motorradfahrer aufgrund des schönen Wetters auf eine Ausfahrt begeben. Dabei wurde der Parkplatz als „Bikertreff“ zahlreich genutzt. Der Ordnungsdienst der Stadt sowie die Polizei hatten diesen Bereich daher regelmäßig bei Streifenfahrten in Augenschein genommen. Persian: „Zwar haben sich viele Biker an die Vorgaben gehalten und nur in Zweiergruppen aufgehalten, dennoch war einfach aufgrund der Vielzahl an Besuchern häufig ein kritischer Andrang zu vermelden.“ Aus diesem Grund und vor dem Hintergrund des für das Wochenende angekündigten warmen Frühlingswetters habe sich die Kreisverwaltung in Abstimmung mit der Stadt Hückeswagen dazu entschlossen, den Parkplatz zu sperren.
Der Bereich wird nun mit Absperrgittern eingezäunt und entsprechenden Hinweisschildern versehen. „Natürlich wollen wir niemandem den Spaß an einer Frühlingstour mit dem Motorrad verderben“, versichert der Bürgermeister. Aber schon der Name „Bikertreff“ zeige, dass ein „Treffen“ in dieser Zeit der Kontaktverbote nicht möglich sein könne.
Nach gut 20 Jahren wird die Sicherheitsnorm für Motorradhelme reformiert. Im Juni 2020 sollen die Neuregelungen für mehr Sicherheit beschlossen werden.
Die ECE-Verordnung 22 der Vereinten Nationen regelt, welche Auflagen Motorradhelme erfüllen müssen, damit sie für den Straßenverkehr zugelassen sind. Die aktuell gültige ECE 22.05 ist seit fast zwanzig Jahren in Kraft und wird demnächst von der reformierten Regelung ECE 22.06 abgelöst.
Die ECE-Verordnung 22 der Vereinten Nationen regelt, welche Auflagen Motorradhelme erfüllen müssen, damit sie für den Straßenverkehr zugelassen sind. Die aktuell gültige ECE 22.05 ist seit fast zwanzig Jahren in Kraft und wird demnächst von der reformierten Regelung ECE 22.06 abgelöst.
Der sogenannte "Hohe Lenscheid" (L687), eine besonders bei Bikern beliebte Strecke zwischen Rönkhausen und Wildewiese, wird zwischen April und Oktober an Wochenenden und Feiertagen für Motorräder gesperrt.
Die wohl größte unter den Frühjahrsmessen findet vom 05.-08.03. wieder in den Westfalenhallen in Dortmund statt.
Wer das kommende Wochenende noch nicht verplant hat, hier ein heißer Tipp. IMOT Motorradmesse in München vom 14.-16. Februar.
Die Motorrad Messe Leipzig ist die internationale Leipziger Motorradausstellung mit Show- und Unterhaltungsprogramm. Rund 300 nationale und internationale Aussteller, darunter insbesondere keine Händler, sondern die Hersteller präsentieren auf Motorradmesse Leipzig die neuesten Zweiräder, Motorradbekleidung, Helme, Zubehör, Gebraucht-Teile und Dienstleistungen rund um das Motorrad, sowie auch Motorradreisen. Termin: 31.01.20 bis 02.02.20
Das Elektromotorrad ist im Stadtverkehr eine echte Alternative. Mit alltagstauglichen Reichweiten und sattem Drehmoment, sollen die Elektromotorräder den Geschwistern mit Verbrennungsmotoren in Zukunft Konkurrenz machen. Was die Leistung angeht, haben die Entwickler große Fortschritte gemacht. In Rennen mit Elektromotorrad erreichen die Fahrer Durchschnittsgeschwindigkeiten von 160 km/h. Leidiges Thema beim Elektroantrieb bleibt aber die Energieversorgung, denn mit den derzeitigen Reichweiten ist an eine längere Tour nicht zu denken.
Österreich und die Schweiz haben die Preise der Autobahnvignetten für 2020 leicht angehoben. Dafür werden in Österreich einige grenznahe Autobahnabschnitte mautfrei. Mit einem kleinen Aufpreis müssen Motorradfahrer rechnen, die 2020 eine österreichische Vignette erwerben wollen. Die Jahresvignette kostet für nun 36,20 Euro (+70 Cent), die Zwei-Monats-Vignette 13,70 Euro (+30 Cent) und die Zehn-Tages-Vignette 5,40 Euro (+10 Cent).
Die Motorradzulassungen in der EU sind in den ersten neun Monaten des Jahres 2019 um 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Deutschland liegt mit einem Wachstum um 7,5 Prozent leicht hinter dem Trend.
Nach Plänen des Bundesverkehrsministeriums soll es künftig nicht mehr genügen, eine Freigabebescheinigung mit sich zu führen. Stattdessen sollen alle von den in der Zulassungsbescheinigung angegebenen Dimensionen abweichenden Reifen bei einer Prüforganisation eingetragen werden.
Bislang ist die Sache einfach: Will man Reifen einer Dimension, die nicht in den Fahrzeugpapieren aufgelistet ist, montieren, benötigt man lediglich eine Freigabebescheinigung vom Hersteller für das betreffende Motorradmodell. Diese bei den meisten Fabrikaten online verfügbare Bescheinigung muss ergänzend zu den Papieren mitgeführt werden.
Etwas komplizierter wird es derzeit nur, wenn man einen Pneu montieren möchte, für den es keine Freigabe durch den Hersteller gibt. In diesem Fall muss der Reifen am eigenen Fahrzeug durch eine Prüforganisation (TÜV, Dekra etc.) begutachtet und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Und das natürlich mit dem Risiko, dass es keinen Segen vom Prüfer gibt.
Dieses Prozedere soll nach dem Willen des Bundesverkehrsministeriums künftig verpflichtend sein – auch wenn es eine Freigabe vom Reifenhersteller gibt. Die verpflichtende Abnahme soll für alle Reifen ab Herstellungsdatum 2020 und ab dem Jahr 2025 für sämtliche Reifen gelten.
Es formiert sich allerdings auch Widerstand gegen die Neuregelung. So haben die drei Verbände BRV (Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk) IVM (Industrie Verband Motorrad) und WDK (Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.) in einem offenen Brief ans Verkehrsministerium deutliche Kritik geäußert. Aus Sicht der Verbände ist die derzeitige Praxis vollkommen ausreichend, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten.
Bislang ist die Sache einfach: Will man Reifen einer Dimension, die nicht in den Fahrzeugpapieren aufgelistet ist, montieren, benötigt man lediglich eine Freigabebescheinigung vom Hersteller für das betreffende Motorradmodell. Diese bei den meisten Fabrikaten online verfügbare Bescheinigung muss ergänzend zu den Papieren mitgeführt werden.
Etwas komplizierter wird es derzeit nur, wenn man einen Pneu montieren möchte, für den es keine Freigabe durch den Hersteller gibt. In diesem Fall muss der Reifen am eigenen Fahrzeug durch eine Prüforganisation (TÜV, Dekra etc.) begutachtet und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Und das natürlich mit dem Risiko, dass es keinen Segen vom Prüfer gibt.
Dieses Prozedere soll nach dem Willen des Bundesverkehrsministeriums künftig verpflichtend sein – auch wenn es eine Freigabe vom Reifenhersteller gibt. Die verpflichtende Abnahme soll für alle Reifen ab Herstellungsdatum 2020 und ab dem Jahr 2025 für sämtliche Reifen gelten.
Es formiert sich allerdings auch Widerstand gegen die Neuregelung. So haben die drei Verbände BRV (Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk) IVM (Industrie Verband Motorrad) und WDK (Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.) in einem offenen Brief ans Verkehrsministerium deutliche Kritik geäußert. Aus Sicht der Verbände ist die derzeitige Praxis vollkommen ausreichend, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten.
Mit dem Online-Anmeldeverfahren i-Kfz sollen lange Wartezeiten auf den Kfz-Zulassungsstellen der Vergangenheit angehören. Das System wurde am 1. Oktober gestartet. Doch für alle Fahrzeuge wird der internetbasierte Dienst auch künftig noch nicht zur Verfügung stehen.
Das Konzept klingt verlockend: Nie mehr Stunden in miefigen Wartebereichen verbringen, sondern das Fahrzeug bequem vom heimischen PC aus an- oder abmelden. Mit i-Kfz soll diese Vision ab Herbst Wirklichkeit werden. Verkehrsminister Scheuer sieht das Verfahren als wichtigen Schritt hin zu einer elektronischen Verwaltung.
Nach erfolgreichem Abschluss der ersten beiden Phasen des Projekts, die es ermöglichten, Abmeldungen oder Wiederzulassungen im selben Zulassungsbezirk vorzunehmen, soll i-Kfz Fahrzeughaltern künftig erlauben, auch Neuzulassung, Umschreibung, Kennzeichenmitnahme auch bei Halterwechsel und Adressänderung online zu erledigen.
Das Konzept klingt verlockend: Nie mehr Stunden in miefigen Wartebereichen verbringen, sondern das Fahrzeug bequem vom heimischen PC aus an- oder abmelden. Mit i-Kfz soll diese Vision ab Herbst Wirklichkeit werden. Verkehrsminister Scheuer sieht das Verfahren als wichtigen Schritt hin zu einer elektronischen Verwaltung.
Nach erfolgreichem Abschluss der ersten beiden Phasen des Projekts, die es ermöglichten, Abmeldungen oder Wiederzulassungen im selben Zulassungsbezirk vorzunehmen, soll i-Kfz Fahrzeughaltern künftig erlauben, auch Neuzulassung, Umschreibung, Kennzeichenmitnahme auch bei Halterwechsel und Adressänderung online zu erledigen.
Am kommenden Wochenende steigt im oberbayerischen Bernbeuren das zweite Auerberg Klassik. Besucher können sich auf wunderschöne alte Rennmotorräder freuen.
Von 1967 bis 1987 fand am Auerberg im oberbayerischen Bernbeuren das Auerbergrennen statt. Dieses legendäre Rennen wurde vor zwei Jahren als Klassikveranstaltung wiederbelebt und erfährt vom 13. bis zum 15. September seine zweite Auflage.
Von 1967 bis 1987 fand am Auerberg im oberbayerischen Bernbeuren das Auerbergrennen statt. Dieses legendäre Rennen wurde vor zwei Jahren als Klassikveranstaltung wiederbelebt und erfährt vom 13. bis zum 15. September seine zweite Auflage.
In der ersten Septemberwoche steigt in Faak am See zum 21. Mal die European Bike Week. Zehntausende Motorrad- und insbesondere Harley-Fans aus aller Welt werden in dem kleinen Örtchen in Kärnten erwartet. Die European Bike Week 2019 findet vom 3. bis zum 8. September in AT-9583 Faak am See in Kärnten statt.
Motorradfahren ist gefährlich. Diese an sich nicht unbekannte Erkenntnis förderte eine Studie von der Unfallforschung der Versicherer zutage und präsentierte zugleich neue Lösungsansätze. Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) hat 131 tödlich verlaufene Motorradunfälle und 156 Motorradunfälle mit mindestens einer verletzten Person untersucht und dabei festgestellt, dass übliche Schutzkleidung schon bei einem Aufprall auf ein Hindernis mit 25 km/h lebensbedrohliche Verletzungen nicht verhindern kann.
Am Wochenende vom 5. bis 7. Juli rollt die erste große Sommerreisewelle über die deutschen Autobahnen. Wer an diesen Tagen auf die Nutzung der großen Fernstraßen angewiesen ist, muss erhebliche Verzögerungen einkalkulieren.
Der beliebte Streckenabschnitt der B236 zwischen Schmallenberg-Oberkirchen und Winterberg-Albrechtsplatz ist seit Ende Mai an Wochenenden sowie Feiertagen für Motorradfahrer tabu. Als Grund nennt die Stadt das hohe Unfallaufkommen sowie die hohe Lärmbelastung der Anwohner. Laut WDR-Informationen war die Streckensperrung bereits seit 2017 in der Diskussion, man folgt mit der tagesabhängigen Sperrung der Empfehlung der Polizei.
Am nächsten Wochenende feiert das Dorf Tröpolach in Kärnten seine Bikerdays. Auf die Besucher wartet ein umfangreiches Rahmenprogramm mit einer Vielzahl an tollen Aktivitäten.
Noch nichts vor am nächsten Wochenende? Wie wäre es dann mit einer schönen Tour nach Tröpolach in Kärnten? Hier gibt es nicht nur wunderbare Motorradstrecken, hier finden am 25. und 26. Mai auch die Bikerdays statt.
Noch nichts vor am nächsten Wochenende? Wie wäre es dann mit einer schönen Tour nach Tröpolach in Kärnten? Hier gibt es nicht nur wunderbare Motorradstrecken, hier finden am 25. und 26. Mai auch die Bikerdays statt.
Wer am WE noch nichts auf dem Plan hat: In Essen findet noch bis zum Sonntag die Techno-Classica statt. Liebhaber klassischer und historischer Fahrzeuge treffen sich auf dieser internationalen Messe zum Erfahrungsaustausch und natürlich zum Einkauf von Teilen.
Jetzt ist es amtlich: Nach vielen Gerüchten gab die “Straßen-Verkehrsbehörde Hochtaunuskreis” bekannt, dass es in der kommenden Saison Sperrungen für Motorradfahrer auf dem Feldberg geben werde. Noch handelt es sich jedoch nur um Testphasen, es sollen im Mai und September einzelne Strecken im Feldberggebiet im Rahmen eines Verkehrsversuchs gesperrt werden. Gesperrt wird in einem Zeitraum von zehn Tagen, welche zwei Wochenenden einschließen. Um welche Teilstrecken es sich genau handelt, steht derzeit noch nicht fest. Fest steht nur, dass es keine totale Sperrung des Feldberggebietes für Motorräder geplant ist.
Vormerken: Die Messe MOTORRÄDER DORTMUND ist eine Motorradmesse mit Show- und Unterhaltungsprogramm. Mehr als 500 Aussteller präsentieren sich auf der Motorradmesse Dortmund und zeigen die Neuheiten. Termin: 28.02.2019 bis 03.03.2019.
Der „Hundertjährige Kalender“ verspricht den Saisonstart für Ende März: 27.-31. März = schön und warm! Ob das so kommt?
An alle User, die ein Bike zum Verkauf eingestellt haben. Nach dem Verkauf bitte den Eintrag löschen! Es erfolgt keine automatische Löschung. Danke.
Wer es noch nicht mitbekommen hat – die im Jahr 2010 eingeführte Winterreifenpflicht für alle Kraftfahrzeuge ist für einspurige Kraftfahrzeuge nicht mehr gültig. Grund: Winterreifen mit der entsprechenden Kennzeichnung sind für die Mehrzahl der einspurigen Fahrzeuge überhaupt nicht verfügbar.
Nicht vergessen: Für viele Biker ist am 31.10. die Saison gelaufen. Wer über diesen Stichtag hinaus sein Fuhrwerk im öffentlich Straßenverkehr bewegt und erwischt wird, muss mit einem saftigen Bußgeld und Punkten in Flensburg rechnen.
Über 1.000 Unternehmen der Zweiradbranche kommen aus der ganzen Welt nach Köln, um 220.000 Besuchern (davon 59.000 Fachbesuchern) ihr Angebot, bestehend aus Motorrädern, Rollern und E-Bikes, vorzustellen.
Doch auch Endkunden kommen mit dem Ausstellerangebot und einem fantastischen Rahmenprogramm mächtig auf ihre Kosten – wie gewohnt können da natürlich auch die neusten Modelle live auf den Probefahr-Parcours getestet werden. So wird die INTERMOT 2018 zum Dreh- und Angelpunkt der kommenden Saison.
Doch auch Endkunden kommen mit dem Ausstellerangebot und einem fantastischen Rahmenprogramm mächtig auf ihre Kosten – wie gewohnt können da natürlich auch die neusten Modelle live auf den Probefahr-Parcours getestet werden. So wird die INTERMOT 2018 zum Dreh- und Angelpunkt der kommenden Saison.
Im Großen Lautertal auf der Schwäbischen Alb gelten ab sofort Geschwindigkeitsbeschränkungen nur für Motorradfahrer. Eine örtliche Initiative setzt sich nun für eine Lösung ein, die die Interessen von Anwohnern und Bikern gleichermaßen berücksichtigt.
Die für Motorradfahrer gesperrte Strecke auf der Nordhelle bei Herscheid muss zunächst wieder freigegeben werden. Das hatte das Verwaltungsgericht Arnsberg in einer Eilentscheidung verfügt, die am Mittwoch (30.05.2018) bekannt wurde.
Nach dreijähriger Sperrung/Bauzeit ist der Schladernring (B256) von der Präsidentenbrücke bis Waldbröl wieder befahrbar. Die geniale 8,5 km lange Bergstrecke wurde komplett saniert.
Seit Anfang des Jahres ist Biker-Treff "responsive" d.h. wenn man die Site mit einem Smartphone aufruft, erscheint eine optimierte Version für mobile Geräte. Wer also z.B. unterwegs ist und zu einem Biker-Treff oder zu einer Veranstaltung navigieren will kann das jetzt sehr bequem mit seinem Smartphone machen. Einfach den Treff aufrufen und sich dann über die Routing Funktion von z.B. Google Maps navigieren lassen.
In der rein mobilen Version von Biker-Treff.de steht die Anmeldefunktion für User noch nicht zur Verfügung. Dies wird im Laufe des Jahres implementiert.
Es gibt in moderen Browsern, wie Firefox, Chrome, Opera, Safari (ab IOS10) etc. aber die Möglichkeit auf die Desktopversion von Biker-Treff.de umzuschalten um die komplette Seite inkl. Login aufzurufen.
So geht's:
Installiere einen der o.g. Browser auf Deinem Handy.
Rufe die Site Biker-Treff.de auf.
Gehe dann im Browser auf "Einstellung" und suche nach dem Umschaltknopf zwischen "Desktopversion" und "Mobile Ansicht".
Hier noch zwei sehr hifreiche Links mit Anleitungen für diverse Smartphone Browser:
www.pcwelt.de/a/von-mobiler-webseite-auf-desktop-version-auf-ihrem-smartphone-wechseln,3446624
praxistipps.chip.de/mobile-webseiten-umgehen-so-klappts_96799
In der rein mobilen Version von Biker-Treff.de steht die Anmeldefunktion für User noch nicht zur Verfügung. Dies wird im Laufe des Jahres implementiert.
Es gibt in moderen Browsern, wie Firefox, Chrome, Opera, Safari (ab IOS10) etc. aber die Möglichkeit auf die Desktopversion von Biker-Treff.de umzuschalten um die komplette Seite inkl. Login aufzurufen.
So geht's:
Installiere einen der o.g. Browser auf Deinem Handy.
Rufe die Site Biker-Treff.de auf.
Gehe dann im Browser auf "Einstellung" und suche nach dem Umschaltknopf zwischen "Desktopversion" und "Mobile Ansicht".
Hier noch zwei sehr hifreiche Links mit Anleitungen für diverse Smartphone Browser:
www.pcwelt.de/a/von-mobiler-webseite-auf-desktop-version-auf-ihrem-smartphone-wechseln,3446624
praxistipps.chip.de/mobile-webseiten-umgehen-so-klappts_96799
Annies Kiosk. Aktuell ist der Treff nicht mehr existent. Mitte März geht es wieder zur Sache. Dann erstrahlt Annies Kiosk in neuem Glanz. (S. auch Flensburger Tageblatt vom 30.1.2018).
Hohe Bracht. Nach umfangreichen Bau- und Modernisierungsarbeiten wurde das Ausflugslokal unter der Leitung eines neuen Pächters am 12. November 2017 wieder eröffnet.
Biker-Treff Bevertalsperre. Die Straßenbauarbeiten sind abgeschlossen. Die Streckensperrung ist aufgehoben und der Treff kann wieder angefahren werden.
Das MotoSoul Resort im Schloss Mutzschen bei Leipzig.
Klein aber fein! Die Gadewertschaft ist wohl der idyllischste Biker-Treff in der Südeifel zwischen Prüm- und Nimstal.
Das Road House liegt unmittelbar am feinsten Sandstrand von Psakoudia in Chalkidiki, Griechenland und ....mehr hier!
von der Bevertalsperre steht jetzt in Radevormwald!
Unübersehbar steht der pinke Doppeldeckerbus an der B73, zwischen Cuxhaven und HH. Der Burgerbus serviert an den Wochenenden und Feiertagen verschiedene Burger, Curry-Pommes und Kibbelinge. Die Zutaten stammen aus regionalen Quellen und das Probeessen war super lecker.
Auch das Eis in der benchbarten Eisschmiede ist echt empfehlenswert.
Am Wochenende brummt hier der Bär.
Auch das Eis in der benchbarten Eisschmiede ist echt empfehlenswert.
Am Wochenende brummt hier der Bär.
Aufgrund von Bauarbeiten an der K5 bleibt der altbekannte Biker-Treff "Bevertalsperre" vorausischtlich bis 2019 geschlossen.
Auf dem Weg nach Ronda -> Venta El Madroño
Von Mai bis September, jeden Mittwoch zwischen 17.00-20.00 Uhr trifft man sich beim LBM-Motorradtreff.
Unser Partner Roadroom hat noch Plätze frei für Ziele wie z.B. Erzgebirge, Bayerischer Wald, Dolomiten, Alpen, Seealpen und Pyrenäen.
Weitere Infos unter roadroom.de/
Weitere Infos unter roadroom.de/
50 Tipps für Hauptstadt-Entdecker in der neuen Gratis-Map. Kostenloser Download hier: suxeedo.de/berlin/
Der ehemalige Treff "Sachsenkurve" wurde renoviert und unter dem neuen Namen "Lucas am See" wiedereröffnet. Immer einen Zwischenstopp wert.
Neueröffnung vom ehemaligen Brösels in Brüggen. Heißt jetzt Sams-Biker-Treff. Am 17.04.ab 9.00 Uhr gehts los.
Schon über 360 downloadbare Touren mit Beschreibungen und Fotos findest Du hier im Biker-Treff Tourenbereich
Wir wünschen allen Bikern schöne Feiertage, eine guten Rutsch und eine trockene und unfallfreie Motorradsaison 2016.
Simon und Panny haben es gemacht! Jetzt alle Infos unter: krad-vagabunden.de
Neuer Treff: GnaSteiner`s an der Palmschleuse!
...hier im Shop erhältlich!
MOMICS ... Motorradcomics auf 48 Seiten in Farbe, Format: DIN A4, mit den Helden: "Protektor-Paul", "Harley-Heinz", Fransen-Franz", "Brutalo-Pit", "Sumo-Uli", "Klapphelm-Reiner" und "2-Takt-Klaus" ... Die lustigsten Geschichten schreibt nun mal das Leben ... Hier frei interpretiert und ordentlich überzogen. Kostet 10,- Euro zzgl. 1,45 Euro Versand.
MOMICS ... Motorradcomics auf 48 Seiten in Farbe, Format: DIN A4, mit den Helden: "Protektor-Paul", "Harley-Heinz", Fransen-Franz", "Brutalo-Pit", "Sumo-Uli", "Klapphelm-Reiner" und "2-Takt-Klaus" ... Die lustigsten Geschichten schreibt nun mal das Leben ... Hier frei interpretiert und ordentlich überzogen. Kostet 10,- Euro zzgl. 1,45 Euro Versand.
NGK, der weltweit führende Hersteller von Zündkerzen und Erfinder der leistungssteigernden Iridium IX Motorrad-Kerzen hat auf Biker-Treff.de 3 abgefahrene „Burn to be wild“ Toaster Sets inkl. Sandwichmaker verlost.
Das Gewinnspiel wurde am 04.04.2014 um 24:00 Uhr beendet!
Die drei Gewinner stehen fest und werden per e-mail benachrichtigt. Es handelt sich um die User: Turborocker, cbrtommy und Q-Treiber.
Herzlichen Glückwunsch
Mehr Infos zur NGK Iridium Hightech-Kerze gibt es hier:
www.ngk.de/vertrieb/produkte-und-sortimente/zuendkerzen/fuer-motorradfahrer/
Das Gewinnspiel wurde am 04.04.2014 um 24:00 Uhr beendet!
Die drei Gewinner stehen fest und werden per e-mail benachrichtigt. Es handelt sich um die User: Turborocker, cbrtommy und Q-Treiber.
Herzlichen Glückwunsch
Mehr Infos zur NGK Iridium Hightech-Kerze gibt es hier:
www.ngk.de/vertrieb/produkte-und-sortimente/zuendkerzen/fuer-motorradfahrer/
Wir verlosen Toaster und Sandwichmaker. Hier mitmachen!
Neu bei Biker-Treff: Hotel Luckai in der Nähe von Meschede.
Euch ein ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein unfallfreies Motorradjahr 2014.
in der Nähe des Möhnesees: Easy-Rider
Unser langjähriger Sponsorpartner, die DB AutoZug GmbH wird Biker-Treff.de auch in diesem Jahr wieder unterstützen.
Bereits seit 2006 ist die Bahn-Tochter ständiger Werbepartner unseres Biker-Portals, welches sich ja ausschließlich über Werbung finanziert. In diesen sieben Jahren haben wir Gutscheine und Autozug-Tickets im Wert von mehreren tausend Euros an unsere User verlost und so vielen Bikern die Anfahrt in den Süden mit "platten" Reifen erspart.
Über den Deal mit dem Autozug freuen wir uns natürlich wie ein Schnitzel und deshalb werden wir pünktlich zum Saisonstart hier wieder einige Freifahrten in die Lostrommel werfen.
Stay tuned...
Bereits seit 2006 ist die Bahn-Tochter ständiger Werbepartner unseres Biker-Portals, welches sich ja ausschließlich über Werbung finanziert. In diesen sieben Jahren haben wir Gutscheine und Autozug-Tickets im Wert von mehreren tausend Euros an unsere User verlost und so vielen Bikern die Anfahrt in den Süden mit "platten" Reifen erspart.
Über den Deal mit dem Autozug freuen wir uns natürlich wie ein Schnitzel und deshalb werden wir pünktlich zum Saisonstart hier wieder einige Freifahrten in die Lostrommel werfen.
Stay tuned...
Hier im Shop erhältlich!
MOMICS sind Motorradcomics auf 48 Seiten in Farbe, Format: DIN A4, mit den Helden: "Protektor-Paul", "Harley-Heinz", Fransen-Franz", "Brutalo-Pit", "Sumo-Uli", "Klapphelm-Reiner" und "2-Takt-Klaus" ... Die lustigsten Geschichten schreibt nun mal das Leben ... Hier frei interpretiert und ordentlich überzogen. Kostet nur 10,- Euro zzgl. 1,45 Euro Versand.
MOMICS sind Motorradcomics auf 48 Seiten in Farbe, Format: DIN A4, mit den Helden: "Protektor-Paul", "Harley-Heinz", Fransen-Franz", "Brutalo-Pit", "Sumo-Uli", "Klapphelm-Reiner" und "2-Takt-Klaus" ... Die lustigsten Geschichten schreibt nun mal das Leben ... Hier frei interpretiert und ordentlich überzogen. Kostet nur 10,- Euro zzgl. 1,45 Euro Versand.
der Eifel: Biker Pension Vetus Tempus
der Loreley: Bernies Blues Bar
Die Gewinner des Autozug Gewinnspiels stehen fest und sie wurden per email benachrichtigt.
Den 1. Preis - Ein komplettes Liegewagenabteil zur alleinigen Nutzung (5 Liegen) inklusive 2 Motorradstellplätze für eine Hin- und Rückfahrt im Autozug innerhalb Europas - hat User "gtrolf" gewonnen.
Je einen 10€ Gutschein für eine Online-Buchung mit dem Autozug haben gewonnen:
Diver57
cherro
Bremse88
rolandinio
Kolbi
mokoxl
StephanKaki
pyron1
boxmannole
PioM
Herzlichen Glückwunsch an die Glückspilze!
Den 1. Preis - Ein komplettes Liegewagenabteil zur alleinigen Nutzung (5 Liegen) inklusive 2 Motorradstellplätze für eine Hin- und Rückfahrt im Autozug innerhalb Europas - hat User "gtrolf" gewonnen.
Je einen 10€ Gutschein für eine Online-Buchung mit dem Autozug haben gewonnen:
Diver57
cherro
Bremse88
rolandinio
Kolbi
mokoxl
StephanKaki
pyron1
boxmannole
PioM
Herzlichen Glückwunsch an die Glückspilze!
Einspurigen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Die Tage werden jetzt wieder länger!
... ab sofort hier im Shop erhältlich!
MOMICS ... Motorradcomics auf 48 Seiten in Farbe, Format: DIN A4, mit den Helden: "Protektor-Paul", "Harley-Heinz", Fransen-Franz", "Brutalo-Pit", "Sumo-Uli", "Klapphelm-Reiner" und "2-Takt-Klaus" ... Die lustigsten Geschichten schreibt nun mal das Leben ... Hier frei interpretiert und ordentlich überzogen. Kostet 10,- Euro zzgl. 1,45 Euro Versand.
MOMICS ... Motorradcomics auf 48 Seiten in Farbe, Format: DIN A4, mit den Helden: "Protektor-Paul", "Harley-Heinz", Fransen-Franz", "Brutalo-Pit", "Sumo-Uli", "Klapphelm-Reiner" und "2-Takt-Klaus" ... Die lustigsten Geschichten schreibt nun mal das Leben ... Hier frei interpretiert und ordentlich überzogen. Kostet 10,- Euro zzgl. 1,45 Euro Versand.
Von Biker-Treff.de herunter geladene GPX-Dateien bitte direkt auf das Garmin laden.
Leider lassen sich unsere GPX-Dateien nicht mit dem Garmin Tourenplanungstool MapSource öffnen.
Wer die Touren unbedingt in MapSource anschauen oder bearbeiten möchte, den empfehlen wir das kostenlose Programm www.Routeconverter.de zu benutzen.
Zwei Möglichkeiten gibt's: Entweder man benutzt Routeconverter und verzichtet komplett auf MapSource oder man öffnet die heruntergeladene GPX-Datei mit Routeconverter und speichert sie danach wieder als GPX Datei ab. Seltsamerweise lassen sich die GPX-Dateien dann auch mit MapSource öffnen.
Leider lassen sich unsere GPX-Dateien nicht mit dem Garmin Tourenplanungstool MapSource öffnen.
Wer die Touren unbedingt in MapSource anschauen oder bearbeiten möchte, den empfehlen wir das kostenlose Programm www.Routeconverter.de zu benutzen.
Zwei Möglichkeiten gibt's: Entweder man benutzt Routeconverter und verzichtet komplett auf MapSource oder man öffnet die heruntergeladene GPX-Datei mit Routeconverter und speichert sie danach wieder als GPX Datei ab. Seltsamerweise lassen sich die GPX-Dateien dann auch mit MapSource öffnen.
Vom 20.08. - 08.09.12 gab es ein technisches Problem mit unserem Kontaktformular. Leider haben wir in dieser Zeit nicht alle Anfragen ordnungsgemäß erhalten. Wer noch keine Antwort vom Biker-Treff Team bekommen hat, den bitten wir uns die Anfrage erneut über das Kontakformular zu schicken. Danke vom Biker-Treff Team
... ab sofort wieder hier im Shop erhältlich!
Der amtliche Biker-Treff Aufnäher für alle Motorradfahrer, die sich als Biker-Treff User zu erkennen geben wollen.
Format: Oval , 101 mm x 69 mm
Der amtliche Biker-Treff Aufnäher für alle Motorradfahrer, die sich als Biker-Treff User zu erkennen geben wollen.
Format: Oval , 101 mm x 69 mm
Markt.de und Biker-Treff.de kooperieren ab sofort im Bereich Kleinanzeigen für Motorräder und Anzeigen für Mopeds, Motorroller.
Mit täglich über zweieinhalb Millionen aktiven Anzeigen und Shop-Artikeln ist markt.de einer der führenden Online-Marktplätze in Deutschland. markt.de adaptiert die Idee des klassischen Marktplatzes für das Internet: Neben dem Handschlaggeschäft vor Ort, bei dem sich Käufer und Verkäufer im Netz treffen, bietet markt.de Nutzern nun auch eine E-Commernce-Lösung zum Verkauf von Artikeln. Über die Online-Shops können Käufer Produkte zum Sofortkauf erwerben.
Mit täglich über zweieinhalb Millionen aktiven Anzeigen und Shop-Artikeln ist markt.de einer der führenden Online-Marktplätze in Deutschland. markt.de adaptiert die Idee des klassischen Marktplatzes für das Internet: Neben dem Handschlaggeschäft vor Ort, bei dem sich Käufer und Verkäufer im Netz treffen, bietet markt.de Nutzern nun auch eine E-Commernce-Lösung zum Verkauf von Artikeln. Über die Online-Shops können Käufer Produkte zum Sofortkauf erwerben.
Die drei Gewinner des Schräglagen-Trainigs beim ADAC Grevenbroich sind unsere User:
Thorsten,
Mozart_ und
Easyridervorever!
Herzlichen Glückwunsch!
Thorsten,
Mozart_ und
Easyridervorever!
Herzlichen Glückwunsch!
wie wir erfahren haben ist einer der Urgesteine der Biker-Szene am 04.06.12 verstorben, wir trauern um Karl Rebuschat, allen bekannt als Karl vom Kanal.
Am 16. Juni ist das letzte „Bier quatschen“
Viele hundert Motorradfreunde trauern um Karl Rebuschat. Er ist am 4. Juni 2012 im Alter von 81 Jahren gestorben.
Von seinen Freunden wurde er nur „Karl vom Kanal“ genannt. Er betrieb nämlich seit 1968 an der Wallstraße das Horster Motorradmuseum, das sich zum Treffpunkt von Motorradfans aus Gelsenkirchen, dem Ruhrgebiet und auch weit darüber hinaus entwickelte. Viele kamen einfach nur, um auf dem Hof mit Karl und anderen Zweiradfreunden „Benzin zu quatschen“.
Der SPD-Ortsverein Horst-Süd und Heribert Herber vom Teilemarkt laden zu einer „gemütlichen Gedenkfeier“ an „Karl vom Kanal“ ein. Dort soll ganz in seinem Sinne „Benzin gequatscht“ und seiner gedacht werden. Das Treffen findet am Samstag, 16. Juni 2012, ab 16 Uhr im Heiner’s-Biergarten (Am Bugapark 1D, Gelsenkirchen-Horst) statt. Fotos, Plakate und vor allem viele schöne Erinnerungen sollen mitgebracht werden.
Karl Rebuschat war in seinen letzten Berufsjahren Hausmeister an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung. Seine große Liebe aber galt dem Motorrad-Sport. 1968 wurde er Deutscher Motocross-Meister. Seine „Meister-Maschine“ tauschte er im selben Jahr gegen einen Oldtimer, das erste Ausstellungsstück des neuen Museums.
Dort standen bis zu 100 Maschinen, die „Karl vom Kanal“ (übrigens gab ihm WAZ-Fotograf Martin Möller dereinst diesen Namen) aus aller Welt ankaufte. Pokale, Urkunden, Ersatzteile – eine Flut von Ausstellungsstücken sammelte er zwischen Kanal und Emscher.
Bezirksbürgermeister Joachim Gill, der Karl Rebuschat schon seit über 30 Jahren kennt: „Karl war ein Kumpel, einer von uns. Wer Besuchern von Außerhalb ein Stück echtes Ruhrgebiet erleben lassen wollte, musste das Horster Motorradmuseum und Karl vom Kanal besuchen. Das waren immer einmalige Erlebnisse. Beim Pülleken Pils und endlos vielen guten Geschichten verging die Zeit dort wie im Fluge. Karl Rebuschat und sein Horster Motorradmuseum waren Aushängeschilder des Stadtteils. Wir bedauern seinen Tod zu tiefst.“
Das Motorradmuseum hat Karl Rebuschat in seinen letzten Lebensjahren aufgelöst. Der von ihm gegründete Teilemarkt (er sorgt an jedem zweiten Sonntag im Monat für ein Verkehrschaos rund um die Wallstraße) wird seit geraumer Zeit von Heribert Herber geleitet und ganz im Sinne von Karl Rebuschat fortgeführt.
Am 16. Juni ist das letzte „Bier quatschen“
Viele hundert Motorradfreunde trauern um Karl Rebuschat. Er ist am 4. Juni 2012 im Alter von 81 Jahren gestorben.
Von seinen Freunden wurde er nur „Karl vom Kanal“ genannt. Er betrieb nämlich seit 1968 an der Wallstraße das Horster Motorradmuseum, das sich zum Treffpunkt von Motorradfans aus Gelsenkirchen, dem Ruhrgebiet und auch weit darüber hinaus entwickelte. Viele kamen einfach nur, um auf dem Hof mit Karl und anderen Zweiradfreunden „Benzin zu quatschen“.
Der SPD-Ortsverein Horst-Süd und Heribert Herber vom Teilemarkt laden zu einer „gemütlichen Gedenkfeier“ an „Karl vom Kanal“ ein. Dort soll ganz in seinem Sinne „Benzin gequatscht“ und seiner gedacht werden. Das Treffen findet am Samstag, 16. Juni 2012, ab 16 Uhr im Heiner’s-Biergarten (Am Bugapark 1D, Gelsenkirchen-Horst) statt. Fotos, Plakate und vor allem viele schöne Erinnerungen sollen mitgebracht werden.
Karl Rebuschat war in seinen letzten Berufsjahren Hausmeister an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung. Seine große Liebe aber galt dem Motorrad-Sport. 1968 wurde er Deutscher Motocross-Meister. Seine „Meister-Maschine“ tauschte er im selben Jahr gegen einen Oldtimer, das erste Ausstellungsstück des neuen Museums.
Dort standen bis zu 100 Maschinen, die „Karl vom Kanal“ (übrigens gab ihm WAZ-Fotograf Martin Möller dereinst diesen Namen) aus aller Welt ankaufte. Pokale, Urkunden, Ersatzteile – eine Flut von Ausstellungsstücken sammelte er zwischen Kanal und Emscher.
Bezirksbürgermeister Joachim Gill, der Karl Rebuschat schon seit über 30 Jahren kennt: „Karl war ein Kumpel, einer von uns. Wer Besuchern von Außerhalb ein Stück echtes Ruhrgebiet erleben lassen wollte, musste das Horster Motorradmuseum und Karl vom Kanal besuchen. Das waren immer einmalige Erlebnisse. Beim Pülleken Pils und endlos vielen guten Geschichten verging die Zeit dort wie im Fluge. Karl Rebuschat und sein Horster Motorradmuseum waren Aushängeschilder des Stadtteils. Wir bedauern seinen Tod zu tiefst.“
Das Motorradmuseum hat Karl Rebuschat in seinen letzten Lebensjahren aufgelöst. Der von ihm gegründete Teilemarkt (er sorgt an jedem zweiten Sonntag im Monat für ein Verkehrschaos rund um die Wallstraße) wird seit geraumer Zeit von Heribert Herber geleitet und ganz im Sinne von Karl Rebuschat fortgeführt.
zu gewinnen! Hier klicken!
Die Gewinner stehen fest und werden in Kürze per email benachrichtigt.
Den 1. Preis - Ein komplettes Liegewagenabteil zur alleinigen Nutzung (5 Liegen) inklusive 2 Motorradstellplätze für eine Hin- und Rückfahrt im Autozug innerhalb Europas - hat User "Henning" gewonnen.
Je einen 10€ Gutschein für eine Online-Buchung mit dem Autozug haben gewonnen:
Thomas Renato
krisekrieg
NRW Michel
Romi
TengriLethos
schorschl
Wittinger
Kantro
KrisCGN
BMK Goldwing
Den 1. Preis - Ein komplettes Liegewagenabteil zur alleinigen Nutzung (5 Liegen) inklusive 2 Motorradstellplätze für eine Hin- und Rückfahrt im Autozug innerhalb Europas - hat User "Henning" gewonnen.
Je einen 10€ Gutschein für eine Online-Buchung mit dem Autozug haben gewonnen:
Thomas Renato
krisekrieg
NRW Michel
Romi
TengriLethos
schorschl
Wittinger
Kantro
KrisCGN
BMK Goldwing
heißt der neue Momics.
Ab sofort in der Zeitschrift Motorradfahrer! Für nur 2 € am Kiosk oder an der Tanke!
Ab sofort in der Zeitschrift Motorradfahrer! Für nur 2 € am Kiosk oder an der Tanke!
...nimmt Brutalo Pit im neuen Momics für's Wochenende mit.
Jetzt am Kiosk in der Zeitschrift Motorradfahrer für 2 €
Jetzt am Kiosk in der Zeitschrift Motorradfahrer für 2 €
NEU: Weitere französische Pässe und Biker-Treffs jetzt online!
Die Termine für die 8 IDM Rennen 2012 stehen HIER!
Hier die wichtigsten Messetermine 2012!
Am 13. Januar 2012 veranstalten wir den 1. Biker-Treff Stammtisch in der Hauptstadt! Bitte hier anmelden!
Heiße Schlittenfahrt mit Hausmeister Jupp und den Kreidler-Renn-Tieren,
Biker-Comic mit dem Hausmeister! Wo? In der Zeitschrift Motorradfahrer. Ab sofort am Kiosk für nur 2 Tacken!
Ein Liegewagenabteil zur alleinigen Nutzung inklusive 2 Motorradstellplätze für eine Hin- und Rückfahrt im Autozug innerhalb Europas hat der User Kardan-Ernie gewonnen. Das November Gewinnspiel ist hiermit beendet. Danke an alle Teilnehmer.
Jeden Montag & Mittwoch ab 21.00 Uhr HIER im Biker-Treff Chat
...ist jetzt hier online! Weitere folgen!
Wem gefällt es noch? Hier Klicken!
Je attraktiver eine Internetseite wird, desto lieber wird sie leider auch für Spamming missbraucht. In den letzten Tagen hat ein Spammer unter den Namen „geogline78“, „geoglinebaby“ und "floxy..." unerwünschten Texte über das private Nachrichtensystem versendet.
Aus diesem Grund haben wir nun beim Versenden privater Nachrichten (PN) eine Sicherheitsabfrage eingebaut.
Wir können leider nicht ausschließen, dass sich gefakte User anmelden und sich dann die Mühe machen unerwünschte Nachrichten zu verschicken. Der automatisierte Versand wird aber nun durch die Sicherheitsabfrage unterbunden.
Und die Fake User werden unverzüglich gelöscht. Du braucht diese Art von Spam nicht mehr zu melden, denn wir haben eine weitere Lösung zur frühzeitigen Identifizierung der Übeltäter eingerichtet.
TIPP: Bitte antworte aber nie auf diese unerwünschten Nachrichten, denn was diese Spammer wollen ist Deine Email Adresse (oder manchmal auch mehr)!
Danke!
Das Biker-Treff Team
Aus diesem Grund haben wir nun beim Versenden privater Nachrichten (PN) eine Sicherheitsabfrage eingebaut.
Wir können leider nicht ausschließen, dass sich gefakte User anmelden und sich dann die Mühe machen unerwünschte Nachrichten zu verschicken. Der automatisierte Versand wird aber nun durch die Sicherheitsabfrage unterbunden.
Und die Fake User werden unverzüglich gelöscht. Du braucht diese Art von Spam nicht mehr zu melden, denn wir haben eine weitere Lösung zur frühzeitigen Identifizierung der Übeltäter eingerichtet.
TIPP: Bitte antworte aber nie auf diese unerwünschten Nachrichten, denn was diese Spammer wollen ist Deine Email Adresse (oder manchmal auch mehr)!
Danke!
Das Biker-Treff Team
Zum Treffen am 28.05. in Marl ... hier die versprochenen Hotel-Infos! Übrigens sind bisher 162 Rauchzeichen gegeben worden.
Für alle Warmduscher unter Euch haben wir hier einige Adressen von Hotels und Pensionen in der Nähe zu unserem BIKER-TREFF POW-WOW zusammengetragen:
Hotel Haus Overdieck / Garni
Hochstr. 33
45768 Marl
Telefon: 02365 - 154 81,
Hotel Haus Ridder / Garni
Halterner Straße 75
45770 Marl-Sinsen
Telefon: 02365 - 816 52
Hotel Haus Stüer
Schillerstraße 6
45768 Alt-Marl
Telefon: 02365 - 151 07
Hotel-Restaurant Baumeister
Nordstraße 267
45772 Marl-Hamm
Telefon: 02365 - 240 00
Hotel-Restaurant Lipper Hof
Lipper Weg 86
45770 Marl-Hüls
Telefon: 02365 - 359 15
Hotel-Restaurant Loemühle
Loemühlenweg 221
45770 Marl-Hüls
Telefon: 02365 - 414 50
Wer zuerst kommt malt zuerst, für alle anderen steht die große Wiese zum Zelten bereit.
Für alle Warmduscher unter Euch haben wir hier einige Adressen von Hotels und Pensionen in der Nähe zu unserem BIKER-TREFF POW-WOW zusammengetragen:
Hotel Haus Overdieck / Garni
Hochstr. 33
45768 Marl
Telefon: 02365 - 154 81,
Hotel Haus Ridder / Garni
Halterner Straße 75
45770 Marl-Sinsen
Telefon: 02365 - 816 52
Hotel Haus Stüer
Schillerstraße 6
45768 Alt-Marl
Telefon: 02365 - 151 07
Hotel-Restaurant Baumeister
Nordstraße 267
45772 Marl-Hamm
Telefon: 02365 - 240 00
Hotel-Restaurant Lipper Hof
Lipper Weg 86
45770 Marl-Hüls
Telefon: 02365 - 359 15
Hotel-Restaurant Loemühle
Loemühlenweg 221
45770 Marl-Hüls
Telefon: 02365 - 414 50
Wer zuerst kommt malt zuerst, für alle anderen steht die große Wiese zum Zelten bereit.
Wir treffen uns am 28.05. in Marl. Hier mehr Info! Um Rauchzeichen wird gebeten
Bei unserem Autozug Gewinnspiel im Jan/Feb gab es 10 x 10 € Gutscheine und als Hauptgewinn eine Fahrt im Liegewagenabteil inklusive 2 Motorradstellplätze für eine Hin- und Rückfahrt im Autozug innerhalb Europas zu gewinnen.
Die Gewinner stehen jetzt fest! Sie werden in Kürze per email benachrichtigt!
Folgende User haben je einen Gutschein über 10 € für eine Online-Buchung mit dem DB-Autozug gewonnen:
eschbiker, bigben69, McHenry, DerDave, Tommyknocker, Rene, fahrtwind62, Skydriver, Bear, kreiselkraft
Der Hauptgewinn geht an User mervin!
Glückwunsch an alle Gewinner!
Die Gewinner stehen jetzt fest! Sie werden in Kürze per email benachrichtigt!
Folgende User haben je einen Gutschein über 10 € für eine Online-Buchung mit dem DB-Autozug gewonnen:
eschbiker, bigben69, McHenry, DerDave, Tommyknocker, Rene, fahrtwind62, Skydriver, Bear, kreiselkraft
Der Hauptgewinn geht an User mervin!
Glückwunsch an alle Gewinner!
Bei unserem Weihnachtsgewinnspiel haben der Autozug und Biker-Treff.de 10 x 10 € Gutscheine und als Hauptgewinn eine Fahrt im Liegewagenabteil inklusive 2 Motorradstellplätzen für eine Hin- und Rückfahrt im Autozug innerhalb Europas verlost.
Die Gewinner stehen jetzt fest und werden per email benachrichtigt!
Folgende User haben je einen Gutschein über 10 € für eine Online-Buchung mit dem DB-Autozug gewonnen:
amazone0666, jaspis77, kocker, MIG-34, noangel1960, NRW Michel, Rainbow-FR, Rheingauner, sunrace, Wolfgang_S
Der Hauptgewinn geht an User Tigerbändiger!
Glückwunsch an alle Gewinner!
Die Gewinner stehen jetzt fest und werden per email benachrichtigt!
Folgende User haben je einen Gutschein über 10 € für eine Online-Buchung mit dem DB-Autozug gewonnen:
amazone0666, jaspis77, kocker, MIG-34, noangel1960, NRW Michel, Rainbow-FR, Rheingauner, sunrace, Wolfgang_S
Der Hauptgewinn geht an User Tigerbändiger!
Glückwunsch an alle Gewinner!
Seit einigen Tagen gibt es den Biker-Treff Chat mit zwei öffentlichen Räumen "Garage1" und "Garage2".
Hier eine Mini FAQ:
Wie komme ich in den Chat?
So:
1. Startseite -> Menü -> x Biker im Chat
2. Menü Eintragen -> Biker-Chat
3. www.Biker-Treff.de/chat
Bei den ersten beiden Wegen öffnet sich der Chat in einem neuen Browserfenster oder Tab!
Ich fliege immer raus (Zeitüberschreitung). Warum?
Du fliegst nur dann raus (nach 30sec), wenn du das Browserfenster mit dem Chat schließt oder den Chat in diesem Fenster verlässt. Das passiert natürlich auch dann, wenn Du auf einen anderen Menüpunkt in diesem Browserfenster klickst.
Da sich der Chat extra in einem neuen Browser Fenster oder Tab öffnet, kannst Du in dem anderen (im ersten) weiterhin auf anderen Seiten surfen während du noch im Chat bleibst.
Du darfst halt niemals das Browserfentser mit dem Chat schließen oder dort andere Menüpunkte anklicken. Das bedeutet dann: Nach 30 sec Chat log out (Zeitüberschreitung)!
Gibt es private Räume?
Nein
Gibt es Sonderfunktionen?
Ja, Du kannst Text mit BBcode formatieren. Infos dazu auf der Chat Startseite!
Gibt es Smilies?
Noch nicht, Gerd muss erst welche malen!
Manchmal erscheinen Einträge mehrfach. Warum?
Keine Anhnung, wir arbeiten noch dran. Da ist noch ein Bug drin.
Warum ist nie jemand im Chat, wenn ich chatten will?
Erfahrungsgemäß kommen andere User erst dazu, wenn schon jemand im Raum ist. Deshalb einfach ein paar Minuten im Chatraum bleiben und warten.
Da sich der Chat in einem neuen Browser Fenster/Tab öffnet, kann man im 1. Browserfenster gleichzeitig noch auf anderen Seite surfen, während man im Chatraum wartet.
Bitte aber nicht das Browserfenster mit dem Chat schließen (s.o.), sonst wird man nach 30 sec. aufgrund einer Zeitüberschreitung automatisch ausgeloggt.
Hier eine Mini FAQ:
Wie komme ich in den Chat?
So:
1. Startseite -> Menü -> x Biker im Chat
2. Menü Eintragen -> Biker-Chat
3. www.Biker-Treff.de/chat
Bei den ersten beiden Wegen öffnet sich der Chat in einem neuen Browserfenster oder Tab!
Ich fliege immer raus (Zeitüberschreitung). Warum?
Du fliegst nur dann raus (nach 30sec), wenn du das Browserfenster mit dem Chat schließt oder den Chat in diesem Fenster verlässt. Das passiert natürlich auch dann, wenn Du auf einen anderen Menüpunkt in diesem Browserfenster klickst.
Da sich der Chat extra in einem neuen Browser Fenster oder Tab öffnet, kannst Du in dem anderen (im ersten) weiterhin auf anderen Seiten surfen während du noch im Chat bleibst.
Du darfst halt niemals das Browserfentser mit dem Chat schließen oder dort andere Menüpunkte anklicken. Das bedeutet dann: Nach 30 sec Chat log out (Zeitüberschreitung)!
Gibt es private Räume?
Nein
Gibt es Sonderfunktionen?
Ja, Du kannst Text mit BBcode formatieren. Infos dazu auf der Chat Startseite!
Gibt es Smilies?
Noch nicht, Gerd muss erst welche malen!
Manchmal erscheinen Einträge mehrfach. Warum?
Keine Anhnung, wir arbeiten noch dran. Da ist noch ein Bug drin.
Warum ist nie jemand im Chat, wenn ich chatten will?
Erfahrungsgemäß kommen andere User erst dazu, wenn schon jemand im Raum ist. Deshalb einfach ein paar Minuten im Chatraum bleiben und warten.
Da sich der Chat in einem neuen Browser Fenster/Tab öffnet, kann man im 1. Browserfenster gleichzeitig noch auf anderen Seite surfen, während man im Chatraum wartet.
Bitte aber nicht das Browserfenster mit dem Chat schließen (s.o.), sonst wird man nach 30 sec. aufgrund einer Zeitüberschreitung automatisch ausgeloggt.
WICHTIGE INFO FÜR NEUE USER
update vom 04.11.2010
Biker-Treff.de vs. Biker.de:
Duch den Relaunch bei Biker.de sind in den letzten Wochen viele neue User von dort zu Biker-Treff.de gewechselt.
Biker.de und Biker-Treff.de haben andere Wurzeln. Biker.de ist aus der Singlebörse Single.de entstanden. Biker-Treff war bis vor einem Jahr eine reine Infoplattform für Biker mit einer Datenbank von Biker-Treffs d.h. Biker.de hat noch Vorteile im Community Bereich und besitzt dort mehr Funktionen, Biker-Treff.de bietet dafür aber mehr Informationen und nützliche Inhalte für Motorradfahrer.
Kernstück von Biker-Treff.de ist immer noch die Biker-Treff Suchmaschine mit Bildern, umfangreichen Informationen und Geodaten zu über 650 Motorradtreffpunkten in Deutschland, Österreich, Schweiz und Norditalien.
Hier kannst Du bequem nach Hotels, Alpenpässe, Kneipen, Rennstrecken, usw. suchen und mithilfe weiterer Suchkriterien Deinen Biker-Treff punktgenau finden.
Neue Funktionen:
Biker-Treff.de wird ständig mit neuen Funktionen erweitert. Manchmal schneller, manchmal langsamer. Je nach unserem Budget. Spenden sind immer willkommen und beschleunigen die Entwicklung. :-)
Biker-Treff.de ist KOSTENLOS, das heißt aber nicht, dass die Erstellung und Betrieb dieses Netzwerks kein Geld kostet. Unterstützen kannst Du uns indem Du Umsatz in unserm Biker-Treff Shop machst oder öfter mal auf einen Werbebanner klickst.
Wir sammeln ständig Verbesserungsvorschläge von Euch und werden sie regelmäßig mit unserer Internetagentur (Programmierer) besprechen. Dann schauen wir, was wir umsetzen können.
In den letzen Tagen wurden folgende neue Funktionen umgesetzt:
- NEU:Chat
- Fotoalbum mit bis zu 16 Fotos auf Profilseite,
- Email Benachrichtigungen kannst Du jetzt unter "Meine Daten" deaktivieren.
- Biker Suche kannst Du jetzt nach Anmeldedatum und alphabetisch sortieren
- Die Liste Deiner Freund wird jetzt alphabetisch sortiert
- Außerdem Bugfixes und viele kleine Verbesserung zur Performance die im Hintergrund statt finden
Zwei große Userwünsche:
Online Status:
Wir werden diese Funktion nicht anbieten weil die Echtzeit Anzeige ob jemand online ist, unseren Server zusätzlich belasten würde. Außerdem wollen viele User nicht als online gekennzeichnet werden d.h. viele werden diese Funktion einfach deaktivieren.
Wenn wir keine Echtzeit Anzeige anbieten, werden User solange als online angezeigt bis sie sich aktiv ausloggen. Das macht aber nicht jeder, zumal wir die bequeme "angemeldet bleiben" Funktion anbieten.
Es werden also User als online angezeigt die bereits offline sind und andere als offline angezeigt, obwohl sie verdeckt online sind.
Chat:
Unsere Chaträume lösen die Online Status Problematik. Wer im Chat ist, ist online und will kommunizieren!
Der Biker-Treff Chat ist jetzt online. Es gibt momentan 2 öffentliche Chaträume.
Private Chaträume bieten wir nicht an.
Sticker und Wasserschlachten wie im alten Biker.de wird es auf Biker-Treff.de auch in Zukunft nicht geben. Zumindest nicht in dieser Form!
Vielen Dank und Grüße vom Biker-Treff Team
update vom 04.11.2010
Biker-Treff.de vs. Biker.de:
Duch den Relaunch bei Biker.de sind in den letzten Wochen viele neue User von dort zu Biker-Treff.de gewechselt.
Biker.de und Biker-Treff.de haben andere Wurzeln. Biker.de ist aus der Singlebörse Single.de entstanden. Biker-Treff war bis vor einem Jahr eine reine Infoplattform für Biker mit einer Datenbank von Biker-Treffs d.h. Biker.de hat noch Vorteile im Community Bereich und besitzt dort mehr Funktionen, Biker-Treff.de bietet dafür aber mehr Informationen und nützliche Inhalte für Motorradfahrer.
Kernstück von Biker-Treff.de ist immer noch die Biker-Treff Suchmaschine mit Bildern, umfangreichen Informationen und Geodaten zu über 650 Motorradtreffpunkten in Deutschland, Österreich, Schweiz und Norditalien.
Hier kannst Du bequem nach Hotels, Alpenpässe, Kneipen, Rennstrecken, usw. suchen und mithilfe weiterer Suchkriterien Deinen Biker-Treff punktgenau finden.
Neue Funktionen:
Biker-Treff.de wird ständig mit neuen Funktionen erweitert. Manchmal schneller, manchmal langsamer. Je nach unserem Budget. Spenden sind immer willkommen und beschleunigen die Entwicklung. :-)
Biker-Treff.de ist KOSTENLOS, das heißt aber nicht, dass die Erstellung und Betrieb dieses Netzwerks kein Geld kostet. Unterstützen kannst Du uns indem Du Umsatz in unserm Biker-Treff Shop machst oder öfter mal auf einen Werbebanner klickst.
Wir sammeln ständig Verbesserungsvorschläge von Euch und werden sie regelmäßig mit unserer Internetagentur (Programmierer) besprechen. Dann schauen wir, was wir umsetzen können.
In den letzen Tagen wurden folgende neue Funktionen umgesetzt:
- NEU:Chat
- Fotoalbum mit bis zu 16 Fotos auf Profilseite,
- Email Benachrichtigungen kannst Du jetzt unter "Meine Daten" deaktivieren.
- Biker Suche kannst Du jetzt nach Anmeldedatum und alphabetisch sortieren
- Die Liste Deiner Freund wird jetzt alphabetisch sortiert
- Außerdem Bugfixes und viele kleine Verbesserung zur Performance die im Hintergrund statt finden
Zwei große Userwünsche:
Online Status:
Wir werden diese Funktion nicht anbieten weil die Echtzeit Anzeige ob jemand online ist, unseren Server zusätzlich belasten würde. Außerdem wollen viele User nicht als online gekennzeichnet werden d.h. viele werden diese Funktion einfach deaktivieren.
Wenn wir keine Echtzeit Anzeige anbieten, werden User solange als online angezeigt bis sie sich aktiv ausloggen. Das macht aber nicht jeder, zumal wir die bequeme "angemeldet bleiben" Funktion anbieten.
Es werden also User als online angezeigt die bereits offline sind und andere als offline angezeigt, obwohl sie verdeckt online sind.
Chat:
Unsere Chaträume lösen die Online Status Problematik. Wer im Chat ist, ist online und will kommunizieren!
Der Biker-Treff Chat ist jetzt online. Es gibt momentan 2 öffentliche Chaträume.
Private Chaträume bieten wir nicht an.
Sticker und Wasserschlachten wie im alten Biker.de wird es auf Biker-Treff.de auch in Zukunft nicht geben. Zumindest nicht in dieser Form!
Vielen Dank und Grüße vom Biker-Treff Team
Beidseitig bedruckt auf Wunsch mit Nickname auf dem Ärmel gibt es jetzt in unserem Spreadshirt Shop
Auf vielfachen Wunsch und Drängen unserer „Gleichstellungsbeauftragten“ gibt es jetzt T-Shirts und Polohemden mit dem Biker-Treff Logo für Frauen im Biker-Treff Fan Shop.
WICHTIG: Alle T-Shirts haben einen frei wählbaren Text für Euren Biker-Treff Usernamen auf dem rechten Ärmel.
Wer das nicht braucht, kann Den Text natürlich bequem löschen, womit sich der Preis des Artikels reduziert.
Du kannst bis zu 19 Produktfarben auswählen. Probier es aus!
Natürlich gibt es im Biker-Treff Fan Shop auch weiterhin viele schicke Sachen für Männer!
Warum sind die Sachen so teuer?
1. Das ist relativ!
2. Wir – die Tres Companeros - sind nicht KIK, haben keine Boutique in Wuppertal und lassen auch nicht mal eben Hunderttausend T-Shirts „auf billig“ in Bangladesh produzieren.
3. Alle Artikel in unserem Fan Shop unter: tres-companeros.spreadshirt.de/ werden von der Firma Spreadshirt produziert und versendet. Die Artikel werden erst dann bedruckt (on demand), wenn Deine Bestellung eingeht.
4. Spreadshirt funktioniert so: Man wählt online Spreadshirt Produkte aus und platziert darauf seine eigenen hochgeladenen Motive. Anschließend gibt man eine Verkaufsprovision ein und stellt die Artikel in einem Shop online!
5. UNSERE VERKAUFSPROVISON IST NULL! d.h. an den Artikeln in unserem Fan Shop verdienen wir keinen einzigen Pfennig!
Hier geht es direkt zum Fan Shop: Biker-Treff Fan Shop
WICHTIG: Alle T-Shirts haben einen frei wählbaren Text für Euren Biker-Treff Usernamen auf dem rechten Ärmel.
Wer das nicht braucht, kann Den Text natürlich bequem löschen, womit sich der Preis des Artikels reduziert.
Du kannst bis zu 19 Produktfarben auswählen. Probier es aus!
Natürlich gibt es im Biker-Treff Fan Shop auch weiterhin viele schicke Sachen für Männer!
Warum sind die Sachen so teuer?
1. Das ist relativ!
2. Wir – die Tres Companeros - sind nicht KIK, haben keine Boutique in Wuppertal und lassen auch nicht mal eben Hunderttausend T-Shirts „auf billig“ in Bangladesh produzieren.
3. Alle Artikel in unserem Fan Shop unter: tres-companeros.spreadshirt.de/ werden von der Firma Spreadshirt produziert und versendet. Die Artikel werden erst dann bedruckt (on demand), wenn Deine Bestellung eingeht.
4. Spreadshirt funktioniert so: Man wählt online Spreadshirt Produkte aus und platziert darauf seine eigenen hochgeladenen Motive. Anschließend gibt man eine Verkaufsprovision ein und stellt die Artikel in einem Shop online!
5. UNSERE VERKAUFSPROVISON IST NULL! d.h. an den Artikeln in unserem Fan Shop verdienen wir keinen einzigen Pfennig!
Hier geht es direkt zum Fan Shop: Biker-Treff Fan Shop
Du kannst jetzt auf Deiner Profilseite zusätzlich 16 große Fotos von Dir hochladen. Klicke einfach auf Mein Profil -> Meine Fotos.
Fotos von Deinem Motorrad gehören aber nach wie vor in Mein Profil -> Mein Bike
Fotos von Deinen Touren und Reisen solltest Du mit schönen Beschreibung und GPX Daten weiterhin in unserem Tourenbereich veröffentlichen.
Fotos von Deinem Motorrad gehören aber nach wie vor in Mein Profil -> Mein Bike
Fotos von Deinen Touren und Reisen solltest Du mit schönen Beschreibung und GPX Daten weiterhin in unserem Tourenbereich veröffentlichen.
Dieser Artikel wurde nach oben geschoben und aktualisiert. Hier klicken!
Einige Mitglieder von Biker-Treff.de wünschen sich ein Erkennungsmerkmal wie Patches, Aufkleber, usw. damit man sich untereinander auf Events oder Treffpunkten als Biker-Treff User wieder erkennt.
T-Shirts
Im Fan Shop sind T-Shirts mit dem Biker-Treff Logo und eigenem Nickname lieferbar. Die T-Shirts werden erst nach der Bestellung von der Firma Spreadshirt individuell beflockt und verschickt. Es handelt sich um hochwertige Baumwoll T-Shirts und die Beflockung hält auch die härtesten Waschgänge problemlos aus.
Die Shirts gibt es in 19 verschiedenen Farben und 4 unterschiedlichen Farben für die Beflockung. Es sind also insgesamt 76 Variationen möglich.
Der Preis der T-Shirts ergibt sich aus der individuellen Einzelproduktion bei Spreadshirt und ist sicherlich höher als Bangladesch Massenware bei KiK oder anderen Wühltischangeboten.
Übrigens: Das Biker-Treff Team verdient an diesen Textilien nichts.
Im Fan Shop gibt es auch noch Kapuzenpullis, sexy Biker-Treff Unterhosen u.v.m
Aufkleber
Es gibt mittlerweile zwei verschiedene Aufkleber.
1. Bei den Biker-Treff Aufklebern im Fan Shop handelt es sich um geplottete wetterfeste Folienaufkleber. Die Aufkleber haben eine Größe von 30 cm x 6 cm und sie eignen sich besonders zum verschönern Deines Autos. Es gibt sie in vier Farben: Weiß, Rot, Blau, Schwarz.
2. Ovale Aufkleber im Format 120 mm x 80 mm - mit dem gleichen Motiv wie für das geplante Patch - gibt es jetzt hier!
Patches
Die Patches gibt es jetzt im Shop für nur 4,90€ inkl. Versand! WICHTIG: NUR PER VORKASSE
T-Shirts
Im Fan Shop sind T-Shirts mit dem Biker-Treff Logo und eigenem Nickname lieferbar. Die T-Shirts werden erst nach der Bestellung von der Firma Spreadshirt individuell beflockt und verschickt. Es handelt sich um hochwertige Baumwoll T-Shirts und die Beflockung hält auch die härtesten Waschgänge problemlos aus.
Die Shirts gibt es in 19 verschiedenen Farben und 4 unterschiedlichen Farben für die Beflockung. Es sind also insgesamt 76 Variationen möglich.
Der Preis der T-Shirts ergibt sich aus der individuellen Einzelproduktion bei Spreadshirt und ist sicherlich höher als Bangladesch Massenware bei KiK oder anderen Wühltischangeboten.
Übrigens: Das Biker-Treff Team verdient an diesen Textilien nichts.
Im Fan Shop gibt es auch noch Kapuzenpullis, sexy Biker-Treff Unterhosen u.v.m
Aufkleber
Es gibt mittlerweile zwei verschiedene Aufkleber.
1. Bei den Biker-Treff Aufklebern im Fan Shop handelt es sich um geplottete wetterfeste Folienaufkleber. Die Aufkleber haben eine Größe von 30 cm x 6 cm und sie eignen sich besonders zum verschönern Deines Autos. Es gibt sie in vier Farben: Weiß, Rot, Blau, Schwarz.
2. Ovale Aufkleber im Format 120 mm x 80 mm - mit dem gleichen Motiv wie für das geplante Patch - gibt es jetzt hier!
Patches
Die Patches gibt es jetzt im Shop für nur 4,90€ inkl. Versand! WICHTIG: NUR PER VORKASSE
PLZ in Deinem Profil angeben und für alle anderen User feigeben. +++ Motorradfahrer, die hier Gleichgesinnte suchen und gefunden werden wollen, sollten Ihre Postleitzahl in ihrem Userprofil unter MEINE DATEN eingeben.
Wichtig ist, dass Du neben der PLZ die Einstellung: SICHTBAR FÜR ALLE aktivierst. Möglich sind auch Sternchen als Platzhalter für die letzten 2-3 Stellen der PLZ. Beispiel: Anstatt 12345, einfach 12*** eingeben. Mit einer PLZ im Profil klappt es dann auch wieder mit dem Nachbarn!
Wichtig ist, dass Du neben der PLZ die Einstellung: SICHTBAR FÜR ALLE aktivierst. Möglich sind auch Sternchen als Platzhalter für die letzten 2-3 Stellen der PLZ. Beispiel: Anstatt 12345, einfach 12*** eingeben. Mit einer PLZ im Profil klappt es dann auch wieder mit dem Nachbarn!
...unserer Partner, wie Reifen, Versicherungen, Autozug Tickets, etc. gibt's jetzt hier!
Du suchst Mitfahrer für die nächste Tour? Du hast Ein neues Bike? Du willst Dein alten Tankrucksack verkaufen? Du hast was interessantes im Internet entdeckt? Dann teile es allen anderen mit und schreibe eine Kurznachricht!
Deine Kurznachricht darf max. 250 Zeichen lang sein. Du kannst Bilder und Web Links an die Nachricht anhängen. Die Nachrichten erscheinen auf der Biker-Treff Startseite und hier auf Deiner Kurznachrichten Seite.
Ander User können auf Deine Nachrichten antworten.
Probier es aus!
So geht's:
Kurznachrichten schreiben: In Deinem Profil
Alle Kurznachrichten lesen: Suche -> Kurznachrichten
Antworten: Auf den Bleistift klicken!
Bearbeiten: Auf Schraubenschlüssel klicken
Löschen: Auf Radiergummi klicken.
Deine Kurznachricht darf max. 250 Zeichen lang sein. Du kannst Bilder und Web Links an die Nachricht anhängen. Die Nachrichten erscheinen auf der Biker-Treff Startseite und hier auf Deiner Kurznachrichten Seite.
Ander User können auf Deine Nachrichten antworten.
Probier es aus!
So geht's:
Kurznachrichten schreiben: In Deinem Profil
Alle Kurznachrichten lesen: Suche -> Kurznachrichten
Antworten: Auf den Bleistift klicken!
Bearbeiten: Auf Schraubenschlüssel klicken
Löschen: Auf Radiergummi klicken.
Harley Heinz ist in diesem Jahr auf diesen Harley Davidson Treffen! An alle Milwaukee Eisen Treiber da draußen: Wer ist sonst noch dabei?
Den kultigen Garagenwandschmuck gibt’s jetzt wieder für lau!
Auf sieben regional verschiedenen Comic Wandkalendern findest Du auch in 2010 wieder die aktuellen Biker-Treffs und Tourenziele von Flensburg bis Bozen.
Witzige Biker Cartoons aus der Comic Serie Momics machen das DIN A1 Poster außerdem zum ultimativen Garagenwandschmuck für jeden Biker.
Die neuen Biker-Treff Kalender für die Saison 2010 gibt es kostenlos:
- bereits ab Ende Januar in allen Polo Shops
- ab 05.02.2010 als Beilage in der MOTORRAD, Ausgabe Nr.4
- ab Mitte März an 200 ausgewählten deutschsprachigen Biker-Treffs
7 Versionen = 7 Regionen:
1. Version Nord für: Schleswig Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen
2. Version West für: Nordrhein Westfalen
3. Version Mitte für: Hessen, Rheinland Pfalz und Saarland
4. Version Baden-Württemberg
5. Version für: Bayern
6. Version „wilder Osten“ für: Mecklenburg Vorpommern, Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
7. Version „ Alpen“ für: Österreich, Schweiz, Norditalien und Südliches Bayern
Beispielbild vom BTK NRW im Biker-Treff Blog
Auf sieben regional verschiedenen Comic Wandkalendern findest Du auch in 2010 wieder die aktuellen Biker-Treffs und Tourenziele von Flensburg bis Bozen.
Witzige Biker Cartoons aus der Comic Serie Momics machen das DIN A1 Poster außerdem zum ultimativen Garagenwandschmuck für jeden Biker.
Die neuen Biker-Treff Kalender für die Saison 2010 gibt es kostenlos:
- bereits ab Ende Januar in allen Polo Shops
- ab 05.02.2010 als Beilage in der MOTORRAD, Ausgabe Nr.4
- ab Mitte März an 200 ausgewählten deutschsprachigen Biker-Treffs
7 Versionen = 7 Regionen:
1. Version Nord für: Schleswig Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen
2. Version West für: Nordrhein Westfalen
3. Version Mitte für: Hessen, Rheinland Pfalz und Saarland
4. Version Baden-Württemberg
5. Version für: Bayern
6. Version „wilder Osten“ für: Mecklenburg Vorpommern, Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
7. Version „ Alpen“ für: Österreich, Schweiz, Norditalien und Südliches Bayern
Beispielbild vom BTK NRW im Biker-Treff Blog
Die Suche nach Biker-Hotels, Rennstrecken, Alpenpässen und vielen weiteren Kriterien haben wir jetzt eingerichtet.
Die acht IDM Rennen 2010 stehen fest und Protektor Paul hat sie eingetragen!
Registrierte User können im Veranstaltungskalender jetzt Serientermine wie "jeden 1. Freitag im Monat" usw. anlegen. Das ist besonders für regelmäßige Termine von Clubs und Stammtischen sehr nützlich.
Beispiel: Biker Stammtisch in auf der Alpenröder Hütte, jeden 1. Freitag im Monat
Beispiel: Biker Stammtisch in auf der Alpenröder Hütte, jeden 1. Freitag im Monat
Das lästige, erneute einloggen hat nun ein Ende wenn Du oben rechts im LogIn Feld den Haken vor" Angemeldet bleiben" setzt.
Cookie sei Dank!
Cookie sei Dank!
Registrierte User können nun im Veranstaltungkalender sehen, wer an den Events teilnimmt und natürlich kann man sich auch selbst eintragen. Bsp: www.biker-treff.de/start/termin_detail.php?t=103
Registrierte User finden auf der Empfehlen Seite nun ihren persönlichen Einladungslink. Personen, die sich darüber registrieren, werden automatisch zu bestätigten Freunden.
Du kannst jetzt User einander vorstellen. Sowohl registrierte User untereinander, als auch registrierte User mit externen Personen. Den Vorstellen Link findest Du nun über dem Profil Foto der Biker, die Du vorstellen willst.
Wenn Du das schon immer wissen wolltest, dann findest Du die Antwort jetzt auf Deiner Profil Seite unter Deiner Freundesliste.
Im Veranstaltungskalender findest Du nun alle Termine der Motorradmessen 2010. Schau mal rein, unter: SUCHEN -> VERANSTALTUNGEN
Registrierte User können jetzt bequem ihre eigenen Events mit bis zu 5 Fotos in unseren Veranstaltungskalender eintragen. +++ Einfach auf Registrieren klicken! +++ Die Termin Einträge kannst Du natürlich auch über Deine Profil Seite machen.
Wir zwitschern jetzt hier: twitter.com/BikerTreff
Unter dem Menüpunkt Mein Profil -> Meine Post kannst Du Deinen bestätigten Freunden nun Nachrichten schicken. Fremden Bikern kann man über deren Profilseite Nachrichten schicken und die Kontaktaufnahme beim Verkauf von Motorrädern funktioniert jetzt auch.
Und wirklich nur für Biker-Treff Betreiber!!!!
Registrier Dich mit der Email Adresse, die bereits bei uns hinterlegt ist, dann wird Deinem neuen Benutzer Profil automatisch Dein Biker-Treff Profil zugeordnet.
Wenn Du Deine email Adresse micht mehr weißt, die bei uns hinterlegt ist, dann kannst Du Dein Biker-Treff Profil auch manuell Deinem Benutzer Profil zuordnen. Klick auf den folgenden Link (natürlich vorher registrieren) und gib dort Deine Treff Nr und Dein bisheriges Kennwort ein:
www.biker-treff.de/anmelden/treffZuordnen.php
Möchtest Du einen neuen Biker-Treff anmelden, dann registriere Dich erst als neuer User und klicke dann auf Registrieren -> Biker-Treff
Registrier Dich mit der Email Adresse, die bereits bei uns hinterlegt ist, dann wird Deinem neuen Benutzer Profil automatisch Dein Biker-Treff Profil zugeordnet.
Wenn Du Deine email Adresse micht mehr weißt, die bei uns hinterlegt ist, dann kannst Du Dein Biker-Treff Profil auch manuell Deinem Benutzer Profil zuordnen. Klick auf den folgenden Link (natürlich vorher registrieren) und gib dort Deine Treff Nr und Dein bisheriges Kennwort ein:
www.biker-treff.de/anmelden/treffZuordnen.php
Möchtest Du einen neuen Biker-Treff anmelden, dann registriere Dich erst als neuer User und klicke dann auf Registrieren -> Biker-Treff
Die prall gefüllte Biker-Treff Datenbank kann jetzt sehr bequem über eine Google Map navigiert werden. Du kannst Routen planen und Du hast Dein nächstes Ziel immer auf dem Schirm. Ausprobieren unter Suche -> Biker-Treffs
Mit dem Weiter Empfehlen Button, oben auf der Seite kannst Du Deine Freunde zu Deinem persönlichen Biker Netzwerk einladen
Unter Meine Profil -> Mein Motorrad können registrierte User nun Ihr Bike veröffentlichen und als Option auch zum Verkauf anbieten.
Hallo Biker, ab sofort könnt Ihr Euch unter Registrieren ein eigenes User Profil mit Bildern und Video Upload anlegen.